Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come (Atlantic / Speakers Corner)
Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come
Dieses Album vorzustellen wäre ungefähr so vermessen und überflüssig, als würde man den Musikfans das Album „Thriller“ von Michael Jackson als Besonderheit anpreisen, dementsprechend häufig wurde es in neuen Varianten aufgelegt. Speakers Corner verlängert die Veröffentlichungsliste mit einer weiteren analogen Neubearbeitung, die ich mit der Version aus dem Jahr 2010 (gepresst durch Optimal Media Production) verglichen habe und die bereits in der LP-Ausgabe 5/2011 besprochen wurde. Leichte Verbesserungen offenbaren sich im direkten Vergleich in der Dynamik, rechtfertigen aber keinesfalls eine Neuanschaffung, falls man diese Version bereits besitzt. Den klanglichen Höhepunkt dürfte ohnehin die Doppel-LP im 45er-Umschnitt aus dem Hause der Original Recordings Group aus dem Jahr 2013 bilden. Der vielfach ausgezeichnete Altsaxofonist und Jazz-Innovator Ornette Coleman machte sich im Jahr 1959 gemeinsam mit Don Cherry am Kornett, Charlie Haden am Bass und Billy Higgins am Schlagzeug auf, die Jazzwelt nachhaltig zu verändern. Die erste Revolution war, dass auf die Pianobegleitung verzichtet wurde, was bis dahin schlicht nicht vorstellbar war. In der Folge lösen sich die vier Musiker von harmonischen Strukturen und nutzen die neugewonnene Freiheit für ihre Improvisationen. Das Tempo und die Emotionen wechseln ständig, man bewegt sich jedoch stets im melodischen Rahmen, was das Album in Kenntnis späterer Free Jazz-Werke als geradezu zahm erscheinen lässt. Die aktuelle Pressung liegt absolut plan auf dem Teller und gibt keinerlei Nebengeräusche ab, wer es also noch nicht hat, kann hier sorglos zugreifen. Denn eins ist klar: diese LP darf in keiner Jazz-Sammlung fehlen, nicht umsonst belegt sie Platz 3 der Liste „100 Jazz Albums That Shook the World“!
Fazit
Gelungene Neubearbeitung eines legendären Albums.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come (Atlantic / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



