
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cannonball Adderley – Somethin‘ Else (Blue Note)
Cannonball Adderley – Somethin‘ Else

Vermutlich ist es überflüssig darauf hinzuweisen, dass es sich bei dieser Platte um einen der Meilensteine des Jazz handelt. Viele betrachten diese Aufnahme (zu Recht!) als eine der besten Jazzplatten überhaupt. Wohl kaum eine LP wurde häufiger und in unterschiedlichen Qualitäten wiederveröffentlicht. Also möchte ich hier weniger über die Musik schreiben als vielmehr auf die Klangqualität zu sprechen kommen. Tatsache ist jedenfalls, dass es sich ursprünglich um eine Mono-Aufnahme handelte, die am 9. März 1958 in New York stattfand. Diese wurde auch mehrmals in Stereo neu abgemischt, so dass die heute verfügbare Versionsfülle extrem unübersichtlich ist. Es existieren sogar Internetseiten, die sich mit den klanglichen Vor- und Nachteilen der mehr als 50 verschiedenen Ausgaben auseinandersetzen. Die hier vorliegende von Classic Records, remastert von Bernie Grundman, könnte jedenfalls allen Diskussionen darüber, welche Version den nun die Beste ist, ein Ende bereiten. Das schwere Hardcover dieser 200-g-Vinyl-Ausgabe trägt einen Stereo-Aufkleber, was aber nur die halbe Wahrheit ist. In Wirklichkeit handelt es sich um ein Doppel-Mono-Mastering, das die Bläser auf die linke Seite, Bass, und Drums auf die rechte Seite und das Piano in die Mitte stellt und damit einen gänzlich anderen Höreindruck erzeugt als die klassische Mono-Version, bei der die Tiefenstaffelung der Instrumente im Vordergrund steht. Die Klangqualität ist umwerfend, Miles Davis‘ Trompete treibt einem die Tränen in die Augen, Julian „Cannonball“ Adderleys Altsaxofon erwärmt das Herz, Art Blakeys Schlagzeug, Sam Jones‘ Bass und Hank Jones‘ Piano gehen ins Blut und in die Beine – selten ist man von Musik so sehr berührt. Einen nicht unwesentlichen Anteil daran trägt das spektakuläre Mastering.
Fazit
Ein einzigartiger Genuss – auch eine Empfehlung für Besitzer früherer AusgabenKategorie: Schallplatte
Produkt: Cannonball Adderley – Somethin‘ Else (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen