
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn (Blue Note Records)
Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn

Rücksturz in die Neunziger. Es hat eine Zeit gegeben, da war „High End” ohne „You Don’t Know What Love Is” nicht denkbar. Eben jener Titel ist der erste auf diesem Album, das Cassandra Wilson 1993 nach ihrem Wechsel zu Blue Note Records ihren internationalen Durchbruch bescherte. Nennenswerte Aufmerksamkeit in Jazz-Kreisen genoss sie allerdings schon vorher, immerhin war „Blue Light ‘Til Dawn“ bereits ihr achtes Album. Dass Cassandra Wilson mehr ist als eine begnadete Jazz-Interpretin, macht dieses Album mehr als deutlich. Die Dame stammt vom Mississippi, und selbstverständlich hat der Blues Spuren in ihrer Musik hinterlassen. Genauso wie New York, die Wahlheimat der Dame, das sich mit all seinen vielfältigen Einflüssen in Wilsons Musik niederschlägt. Und so tönt das Album auch nach fast 20 Jahren noch überaus spannend, abwechslungsreich, manchmal reichlich sperrig, immer jedoch virtuos. Mitunter scheinen Weltmusik-Einflüsse durch. Sehr großartig: die Interpretation von Robert Johnsons „Hellhound On My Trail“, ein urwüchsiger, trotzdem zerbrechlich und ein bisschen schräg in Szene gesetzter Blues-Titel. Ein bisschen Tom Waits mit einer „richtigen“ Gesangsstimme. Und Joni Mitchells „Black Crow“ erst: Schon im Original ein nicht ganz unkomplizierter Titel, mutiert das Stück bei Cassandra Wilson zu einem großen perkussiven Experiment. Wer’s gerne etwas eingängiger hätte, der darf sich auf Van Morrisons „Tupelo Honey“ freuen, diese Version wurde ebenfalls zu einem audiophilen Klassiker. Klanglich ist die Pure-Pleasure-Neuauflage des Albums ebenfalls ein Leckerbissen. Sie tönt ein bisschen fetter und spektakulärer als das Original, das halte ich für verschmerzbar. Bei den beiden 180-Gramm-Scheiben fallen nur die konsequent schief geklebten Labels auf, sonst gibt’s nichts zu meckern.
Fazit
Muss man eigentlich im Plattenregal stehen haben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Cassandra Wilson - Blue Light Til Dawn (Blue Note Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen