
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Armon-Jones - Starting Today (Brownswood Recordings)
Joe Armon-Jones - Starting Today

Joe Armon-Jones ist ein noch so neuer Künstler, dass er noch nicht mal einen Eintrag bei Wikipedia hat. Sie werden nach dem Abhören der sechs Songs mit mir einer Meinung sein, dass das schleunigst geändert gehört! Die Zielgruppe seines Debüt-Albums „Starting Today“ hat eine große Schnittmenge aus Freunden des Jazz, Anhängern des Soul, Hip- Hop-Fans und denen, die ihre Köpfe gerne zu Dub und Drum & Bass wippen lassen. Geadelt wurde Joe Armon-Jones durch den Sampler „We Out Here“ des britischen Discjockeys und Musiklabel-Betreibers Gilles Peterson, der mit seinen Veröffentlichungen oftmals den Musikgeschmack der britischen Insel beeinflusst. Er wählte Armon-Jones’ Song „Go See“ aus, der einen Vorgeschmack auf dessen Fähigkeiten als Komponist, Produzent und Interpret am Wurlitzer-Piano gibt. Ein Solo-Werk war also nur folgerichtig und dieses löst mit seinen flächigen Sounds und heftigen Grooves unmittelbare Begeisterung aus. Es handelt sich hier übrigens durchweg um „handgemachte“ Musik, obwohl man stellenweise meinen könnte, es hätten sich Drum-Computer und Rhythmus-Boxen eingeschlichen. Der Titelsong beginnt furios und wird durch Asheber, dem Sänger von African Revolution, emotional eingeleitet. In sommerlich-lockerer Stimmung kommt dann „Almost Went Too Far“ daher, bei dem man das Cover der LP vor lauter Begeisterung ganz fest an sich drücken möchte. Der nachfolgende „Mollison Dub“ kombiniert dann Jazz mit tanzflächentauglichen Raggae-Rhythmen. Die B-Seite beginnt mit dem vocal- und bläsergetränkten „London’s Face“ bevor „Ragify“ alle vorgestellten Stile in einen einzigen Song münden lässt und ihn somit zur Essenz des Albums macht. Schon bevor das kurze „Outro“ das Album beschließt, ist man sich sicher, dass man mit „Starting Today“ einem Schritt in die Jazz-Zukunft beigewohnt hat.
Fazit
Ein Album wie der Blick durchs Schlüsselloch in die Zukunft des Jazz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Armon-Jones - Starting Today (Brownswood Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen