Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Armon-Jones - Starting Today (Brownswood Recordings)
Joe Armon-Jones - Starting Today
Joe Armon-Jones ist ein noch so neuer Künstler, dass er noch nicht mal einen Eintrag bei Wikipedia hat. Sie werden nach dem Abhören der sechs Songs mit mir einer Meinung sein, dass das schleunigst geändert gehört! Die Zielgruppe seines Debüt-Albums „Starting Today“ hat eine große Schnittmenge aus Freunden des Jazz, Anhängern des Soul, Hip- Hop-Fans und denen, die ihre Köpfe gerne zu Dub und Drum & Bass wippen lassen. Geadelt wurde Joe Armon-Jones durch den Sampler „We Out Here“ des britischen Discjockeys und Musiklabel-Betreibers Gilles Peterson, der mit seinen Veröffentlichungen oftmals den Musikgeschmack der britischen Insel beeinflusst. Er wählte Armon-Jones’ Song „Go See“ aus, der einen Vorgeschmack auf dessen Fähigkeiten als Komponist, Produzent und Interpret am Wurlitzer-Piano gibt. Ein Solo-Werk war also nur folgerichtig und dieses löst mit seinen flächigen Sounds und heftigen Grooves unmittelbare Begeisterung aus. Es handelt sich hier übrigens durchweg um „handgemachte“ Musik, obwohl man stellenweise meinen könnte, es hätten sich Drum-Computer und Rhythmus-Boxen eingeschlichen. Der Titelsong beginnt furios und wird durch Asheber, dem Sänger von African Revolution, emotional eingeleitet. In sommerlich-lockerer Stimmung kommt dann „Almost Went Too Far“ daher, bei dem man das Cover der LP vor lauter Begeisterung ganz fest an sich drücken möchte. Der nachfolgende „Mollison Dub“ kombiniert dann Jazz mit tanzflächentauglichen Raggae-Rhythmen. Die B-Seite beginnt mit dem vocal- und bläsergetränkten „London’s Face“ bevor „Ragify“ alle vorgestellten Stile in einen einzigen Song münden lässt und ihn somit zur Essenz des Albums macht. Schon bevor das kurze „Outro“ das Album beschließt, ist man sich sicher, dass man mit „Starting Today“ einem Schritt in die Jazz-Zukunft beigewohnt hat.
Fazit
Ein Album wie der Blick durchs Schlüsselloch in die Zukunft des Jazz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Armon-Jones - Starting Today (Brownswood Recordings)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



