
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Norman Connors - Love From the Sun (Buddah / Pure Pleasure)
Norman Connors - Love From the Sun

Norman Connors ist nicht der einzige Schlagzeuger, der es als Solokünstler zu beachtlichem Erfolg gebracht hat. Dabei stehen nicht seine Fähigkeiten an den Kesseln im Vordergrund, sondern sein Können als Produzent und Arrangeur sowie das feine Händchen dafür, eine Band zusammenzustellen, die die Ideen so umsetzen kann, wie er sich das gedacht hat. Mit einer Gruppe, die unter anderem aus Herbie Hancock am Piano, Eddie Henderson an der Trompete, Hubert Laws an der Querflöte, Gary Bartz und Carlos Garnett am Saxofon und DeeDee Bridgewater besteht, die hier eine ihrer ersten Studiosessions hinlegt, spielte er 1973 sein Werk „Love From the Sun“ ein, das bis heute neben seinem ein Jahr zuvor erschienen Debüt „Dance of Magic“ bei seinen Anhängern als das Highlight seiner Diskografie gilt. Herbie Hancock gibt auf dem eröffnenden „Revelation“ den Ton vor, dessen Fusion aus Keyboards und Bläsern die Atmosphäre definiert, in der sich das gesamte Album bewegen wird. Carlos Garnett zieht die Fäden auf dem darauf folgenden Stück „Carlos II“, räumt den Bläsern hier aber breiteren Raum ein. Mit „Drums Around the World“ legt Norman Connors gemeinsam mit zwei Percussionisten eine World-Drum-Session hin, die sich gewaschen hat. Die Vocals von Bill Summers lassen afrikanische Einflüsse als bevorzugt vermuten. Auf dem Titelsong hat dann DeeDee Bridgewater ihren großen Auftritt, der aufgrund der träumerischen Stimmung das nachfolgende „Kumakucha“ noch kraftvoller wirken lässt, als es ohnehin schon ist. Das Album wird mit „Holy Waters“ beschlossen, auf dem abermals DeeDee Bridgewater und Carlos Garnett, der das Stück auch komponiert hat, die Akzente setzen. Pure Pleasure haucht dem Klang der Aufnahme neues Leben ein und bringt damit die spezifischen Qualitäten des Albums voll zur Geltung.
Fazit
Gelungene Neuauflage eines der besten Werke von Norman Connors.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Norman Connors - Love From the Sun (Buddah / Pure Pleasure)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen