
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Vocal Jazz
Stacey Kent – Let Yourself Go – Celebrating Fred Astaire

Stacey Kents nahezu 30 Jahre währende Karriere war noch jung, als im Jahr 1999 ihre dritte Veröffentlichung „Let Yourself Go - Celebrating Fred Astaire“ erschien. Sie erfüllte sich damit früh einen Herzenswunsch, denn schon als Teenager träumte sie davon, an Stelle von Ginger Rogers neben Fred Astaire zu singen und zu tanzen und bewunderte die Leichtigkeit, mit der er vom Gehen zum Tanzen und vom Sprechen zum Singen wechselte. Er gab damit vielen Menschen das Gefühl, dass es ein Leichtes ist, es ihm gleichzutun.
In dieser Attitüde nahm sie 13 Stücke auf, die sich in der aktuellen Vinyl-Ausgabe auf zwei LPs ausbreiten dürfen und bei 33 Umdrehungen ihre klanglichen Qualitäten ausspielen können. An ihrer Seite hat sie dabei ein klassisch ausgestattetes Quintett, angeführt von ihrem Ehemann Jim Tomlinson an Tenor- und Altsaxofon sowie Klarinette. Außerdem sorgen Colin Oxley an der Gitarre, David Newton am Piano, Simon Thorpe am Bass und Steve Brown am Schlagzeug für kompetente aber zurückhaltende Instrumentierung, um Stacey Kents Stimme immer im Vordergrund zu halten. Diese erfreut mit Klarheit und Frische, lässt für meinen Geschmack aber etwas an Wärme vermissen, wie ich sie zum Beispiel bei Sängerinnen wie Jane Monheit oder im Übermaß bei Oleta Adams finde und schätze.
Die überwiegend dem Great American Songbook entstammenden Songs, von denen einige extra für Fred Astaire komponiert wurden, kommen vornehmlich in langsamer und balladenhafter Manier daher, immer wieder aufgelockert durch lebendige und swingende Stücke, wie der zum Auftakt erklingende Titelsong „I Won’t Dance“. Auch „They All Laughed“, „Shall We Dance“ und „A Fine Romance“ animieren den Hörer dazu, eine Tanzhaltung einzunehmen.
Fazit
Sehr schöne Kombination aus fabelhaftem Gesang und ausgezeichneter Instrumentierung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Stacey Kent – Let Yourself Go – Celebrating Fred Astaire (Candid)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen