
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Steven Wilson – The Future Bites (Caroline)
Steven Wilson – The Future Bites

Tja. Das ist es jetzt also, das lang erwartete und mit reichlich Promo bedachte Soloalbum Nummer sechs des High End-Maskottchens des letzten Jahres – so sie denn stattgefunden hätte. Wilson beschäftigt sich auf seinem neuen Werk mit den teilweise skurrilen Blüten, die Kommerz und Konsum-zwang heutzutage treiben. Die Intention ist löblich, der Umstand, dass Mann und Album längst ein promi-nenter Teil der Maschinerie sind hinterlässt ein gehöriges Maß an Bitterkeit. Musikalisch ist das Album deutlich an-ders als das, was man von Steven Wilson kennt. Der Opener „Unself“ macht Hoffnung, beginnt er doch als schön spröde Postrock-Angelegenheit, diesen Weg beschreitet Wilson jedoch leider nicht wei-ter. Spätestens bei „King Ghost“ sind sind im Pop angekommen, bei „12 Things I Forgot“ ist Justin Timber-lake pur. Es dominieren tiefe Synthesizer-Bässe, generell fällt ein hoher Elektronikanteil auf, was ja nichts Schlechtes sein muss. Die Vorab-Single-Auskopplung „Personal Shopper“ bedient sich gar vokaler Unterstüt-zung von Sir Elton John und geht im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Erlösung für den Wilson-Fan erfolgt letztlich mit „Count Of Uneas“, einer Balalde im typischen Steven Silson-Gewand. Klanglich geht das Album in Ordnung. Die elektronischen Spielereien zünden auch in Sachen Sound gut, die tiefen Lagen haben Druck. Der Gesang ist markant und dominant, so soll das sein. Die Aufmachung auch schon der simplen Vinylausgabe mit Schuber, Gatefold und Booklet ist ziemlich luxuriös, letztlich ist‘s aber auch nur eine simple, schwarze Platte. Die aber immerhin gut gefertigt ist. Nervig: Das zu stramme ungefütterte Innencover, aus dem die Scheibe kaum zu befreien ist.
Fazit
Wilson polarisiert – wieder einmal. Und das sollen Künstler auch.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Steven Wilson – The Future Bites (Caroline)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen