
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Senjutsu (Century Media)
Iron Maiden – Senjutsu

Ein neues Maiden-Album ist immer ein Ereignis, und dass die Ergüsse der letzten, sagen wir mal, 20 Jahre nicht mehr ganz die Frische, die Energie und den Enthusiasmus der ersten Dickinson-Ära mitbringen, ist normal – wie soll es auch anders sein? Die Bandmitglieder werden nicht jünger, und irgendwann hat man fast alles schon mal komponiert und gespielt, was der eiserne Gartenzaun um die eigene musikalische Identität absteckt. Und wenn man Iron Maiden ist, dann klettert man nicht einfach so über diesen Zaun und verschreckt seine Fans mit einem krassen Stilbruch. Auch das siebzehnte Studioalbum der Briten bleibt also den Maiden-Trademarks treu, fügt aber ganz subtil einige Elemente hinzu, zum Beispiel die zarten orientalischen Anklänge und gut dosierten Keyboardschwaden. Der Opener und Titeltrack klingt übrigens für meine Ohren fast so, als würde die Platte ein oder zwei Umdrehungen zu langsam laufen – aber das ist nur meine Einbildung. Dennoch: ein solider Einstieg, nicht mehr. Richtig los geht’s für mich eigentlich erst mit dem zweiten Track „Stratego“, der flott und präzise um die Ecke kommt und zum ersten Mal dieses ganz gewisse „Maiden-Feeling“ aufkommen lässt. Mit der ersten Video-Auskopplung „The Writings on the Wall“ folgt ein Song, der durchaus das Zeug zum Maiden-Klassiker und Live-Knaller hat. Zwei der besten Tracks, das epische „The Parchment“ und das überlange „Hell on Earth“ mit seinem Mitgröhl- Refrain, verstecken sich – wie so oft bei Maiden – ganz am Ende des Albums und sorgen trotz ein oder zwei für meinen Geschmack nicht unbedingt nötiger Songs einen sehr versöhnlichen Abschluss.
Fazit
Maiden kann’s noch! Die eisernen Jungfrauen zeigen den meisten Jungbands, dass sie immer noch die Alpha-Wölfe sind.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Senjutsu (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen