
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Voivod – The Wake (Century Media)
Voivod – The Wake

Voivod sind seit nunmehr 35 Jahren eine Konstante im Metal, haben in den 1980er-Jahren das Thrash-Metal-Genre mitgeprägt und in den 1990er-Jahren mit Alben wie „Nothingface“ und „Angel Rat“ grundlegende Arbeit für den progressiven, melodischen Metal gelegt. Es gibt Leute, die Voivod sogar als Begründer (und einzigen Vertreter?) des Cosmic-Metal-Genres bezeichnen – sicherlich ebenso eine Hommage an die Science-Fiction-beeinflussten Texte wie an die einzigartigen, fast schon jazzigen Gitarren- und Gesangsharmonien, die in den besten Momenten einfach außerhalb der Parameter aller anderen Bands auf diesem Planeten spielen. Mit „The Wake“ steht ab 21.9.2018 das mittlerweile 14. Album der Kanadier in den Regalen, und es ist meines Wissens das vierte seit dem Tod des ursprünglichen Gitarristen Denis „Piggy“ D’Amour im Jahre 2005 – allerdings strikt genommen erst das zweite, das komplett ohne dessen Kompositionen auskommen muss. Und es ist ein großartiges Album geworden, das den eher konventionelleren, härteren Vorgänger fast schon vergessen macht: Lieder wie „The End of Dormancy“, „Iconspiracy“ und „Spherical Perspective“ sind unberechenbare Meisterwerke der Wendungen, wie wir sie von den vorgenannten Alben der frühen 1990er kennen – das hätte sich kein Voivod-Anhänger der progressiven Jahre besser wünschen können! „Sonic Mycelium“ ist eine zwölfminütige Reise in verschrobene Musiksphären, die man so von Voivod kaum kannte. Das neue Studioalbum erweitert die Parameter der letzten Veröffentlichungen und bringt einige neue, teilweise mutige Facetten in die Voivod-Klanglandschaft ein: Im Vordergrund stehende Akustikgitarren und klassische Musik werden in eine Art kontrollierte elektrische Katastrophe eingewoben. „The Wake“ steht für mich in einer Reihe neben meinen Lieblingsoutputs von Voivod: „Nothingface“, „Angel Rat“ und „The Outer Limits“.
Fazit
Grandiose, abwechslungsreiche und herausfordernde Wiedergeburt einer der spannendsten Bands unserer Zeit.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Voivod – The Wake (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen