
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wilderun – Epigone (Century Media)
Wilderun – Epigone

Wenn ich mich in diesem Jahr bereits wirklich auf ein Album gefreut hatte, dann war es die neue und vierte Scheibe von Wilderun. Nach dem überragend guten, wenn auch noch etwas einen roten Faden vermissen lassenden „Veil of Imagination“ noch einen drauf zu setzen schien mir fast unmöglich – außer eben damit, den besagten Faden konsequenter einzubauen. Und genau das haben die Amis auf „Epigone“ geschafft. Fokussierter, erzählender als zuvor streifen sie zielstrebig durch alles, was mit Metal und Melodie zu tun hat, bringen ihre innovativen Ideen zu Melodie und Rhythmik passgenau da an, wo sie hingehören. Wer Wilderun kennt, weiß: Metal ist eigentlich nicht an der akustsichen Oberfläche das richtige Schlagwort, schließlich sind zwei Bandmitglieder für das Thema „Orchestrierung“ zuständig – einer davon sozusagen Vollzeit. Das besagt schon, dass klassische Instrumente und entsprechende Synthies auch für das Songwriting ein große – und noch größere Rolle als zuvor eh schon – spielen. Das geht ein wenig zu Lasten der Heavyness des Vorgängers und bedeutet auch, dass die Death-Metal-Elemente etwas weniger präsent sind. Doch das hat einen positiven, lange anhaltenden Effekt: Die Band spannt einen weiteren, dramatischeren Bogen als zuvor, und zwar mit vollem Erfolg. Die Dramaturgie passt millimetergenau, wie nicht nur der Dreiteiler „Distraction I, II und II“ beweist, sondern auch das geniale „Woolgatherer“ und der Überhammer schlechthin, das 11,5-minütige „Identifier“ belegen. In der vorliegenden limitierten transparenten Pressung geht sogar die Pressqualität erstaunlich in Ordnung.
Fazit
Erste Pole Position in der Saison 2022 des „Albums des Jahres“.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wilderun – Epigone (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen