Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wilderun – Epigone (Century Media)
Wilderun – Epigone
Wenn ich mich in diesem Jahr bereits wirklich auf ein Album gefreut hatte, dann war es die neue und vierte Scheibe von Wilderun. Nach dem überragend guten, wenn auch noch etwas einen roten Faden vermissen lassenden „Veil of Imagination“ noch einen drauf zu setzen schien mir fast unmöglich – außer eben damit, den besagten Faden konsequenter einzubauen. Und genau das haben die Amis auf „Epigone“ geschafft. Fokussierter, erzählender als zuvor streifen sie zielstrebig durch alles, was mit Metal und Melodie zu tun hat, bringen ihre innovativen Ideen zu Melodie und Rhythmik passgenau da an, wo sie hingehören. Wer Wilderun kennt, weiß: Metal ist eigentlich nicht an der akustsichen Oberfläche das richtige Schlagwort, schließlich sind zwei Bandmitglieder für das Thema „Orchestrierung“ zuständig – einer davon sozusagen Vollzeit. Das besagt schon, dass klassische Instrumente und entsprechende Synthies auch für das Songwriting ein große – und noch größere Rolle als zuvor eh schon – spielen. Das geht ein wenig zu Lasten der Heavyness des Vorgängers und bedeutet auch, dass die Death-Metal-Elemente etwas weniger präsent sind. Doch das hat einen positiven, lange anhaltenden Effekt: Die Band spannt einen weiteren, dramatischeren Bogen als zuvor, und zwar mit vollem Erfolg. Die Dramaturgie passt millimetergenau, wie nicht nur der Dreiteiler „Distraction I, II und II“ beweist, sondern auch das geniale „Woolgatherer“ und der Überhammer schlechthin, das 11,5-minütige „Identifier“ belegen. In der vorliegenden limitierten transparenten Pressung geht sogar die Pressqualität erstaunlich in Ordnung.
Fazit
Erste Pole Position in der Saison 2022 des „Albums des Jahres“.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wilderun – Epigone (Century Media)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




