
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anna B Savage – A Common Turn (City Slang)
Anna B Savage – A Common Turn

Eigentlich hätte das Album schon im Laufe des Jahres 2020 erscheinen sollen, inklusive folgender Promotour etc. pp. Doch wir alle wissen, was Frau Savage in die Parade gefahren ist. Wie dem auch sei, die Musik auf „A Common Turn“ passt besser zur jetzigen Jahreszeit: Nachdenklich, getragen, ruhig, nur selten von lebendigeren, teilweise von elektronischen Versatzstücken getragenen Energieausbrüchen („Two“) durchzogen – und doch immer mit dem Versprechen eines Erwachens von neuem Leben präsentiert sich das Debütalbum von Anna B Savage, die erstmals im Jahr 2015 mit einer EP namens „Live at Café Otto“ auf sich aufmerksam machte. Dabei passt der Albumtitel irgendwie so gar nicht zum Inhalt, denn „gewöhnlich“ (common) ist der spärlich instrumentierte und doch auf eine interessante Weise reduziert-pompös arrangierte Folk-Pop der Dame aus London, UK, so gar nicht. Zwischen Selbszweifeln und emotionalen Ausbrüchen wandelt sie problemlos auch mal innerhalb eines Tracks hin und her. Ihre Stimme ist dabei ebenso ungewöhnlich wie ihr Gesangsstil, zudem stelle ich mir beim Genuss der Scheibe von Anfang an eine Dame im mittleren Alter und auf jeden Fall mit dunklen Haaren vor. Mich erinnrert sie stimmlich ein wenig an die großartige Katharina Nuttal. Meine Überraschung, eine noch recht junge (oder jung aussehende?) Blondine skandinavischer Prägung als Anna B Savage zu identifi zieren, war groß. Wie dem auch sei: Man gewöhnt sich nicht nur an das Organ von Frau Savage, sondern verfällt ihm ebenso wie den beim zweiten, dritten, vierten Durchlauf immer heißer zündenden Songs selbst.
Fazit
Die Texte haben es in sich, und man muss sich reinhören – aber es lohnt sich.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Anna B Savage – A Common Turn (City Slang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen