
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anna B Savage – A Common Turn (City Slang)
Anna B Savage – A Common Turn

Eigentlich hätte das Album schon im Laufe des Jahres 2020 erscheinen sollen, inklusive folgender Promotour etc. pp. Doch wir alle wissen, was Frau Savage in die Parade gefahren ist. Wie dem auch sei, die Musik auf „A Common Turn“ passt besser zur jetzigen Jahreszeit: Nachdenklich, getragen, ruhig, nur selten von lebendigeren, teilweise von elektronischen Versatzstücken getragenen Energieausbrüchen („Two“) durchzogen – und doch immer mit dem Versprechen eines Erwachens von neuem Leben präsentiert sich das Debütalbum von Anna B Savage, die erstmals im Jahr 2015 mit einer EP namens „Live at Café Otto“ auf sich aufmerksam machte. Dabei passt der Albumtitel irgendwie so gar nicht zum Inhalt, denn „gewöhnlich“ (common) ist der spärlich instrumentierte und doch auf eine interessante Weise reduziert-pompös arrangierte Folk-Pop der Dame aus London, UK, so gar nicht. Zwischen Selbszweifeln und emotionalen Ausbrüchen wandelt sie problemlos auch mal innerhalb eines Tracks hin und her. Ihre Stimme ist dabei ebenso ungewöhnlich wie ihr Gesangsstil, zudem stelle ich mir beim Genuss der Scheibe von Anfang an eine Dame im mittleren Alter und auf jeden Fall mit dunklen Haaren vor. Mich erinnrert sie stimmlich ein wenig an die großartige Katharina Nuttal. Meine Überraschung, eine noch recht junge (oder jung aussehende?) Blondine skandinavischer Prägung als Anna B Savage zu identifi zieren, war groß. Wie dem auch sei: Man gewöhnt sich nicht nur an das Organ von Frau Savage, sondern verfällt ihm ebenso wie den beim zweiten, dritten, vierten Durchlauf immer heißer zündenden Songs selbst.
Fazit
Die Texte haben es in sich, und man muss sich reinhören – aber es lohnt sich.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Anna B Savage – A Common Turn (City Slang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen