Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bayonne – Drastic Measures (CitySlang)
Bayonne – Drastic Measures
Es fällt nicht leicht, den Elektropop von Bayonne in Worte zu fassen – Mastermind Roger Sellers bedient sich am reichhaltigen Melodienschatz des symphonischen Pop aus den 1960er-Jahren und vermischt sie mit elektronisch generierten Sounds, ähnlich wie die französischen Genrekollegen von Air das tun. Wie diese bewegt sich das Schaffen Sellers im konstanten Spannungsbereich zwischen Melancholie (im Opener „QA“) und subtiler Fröhlichkeit, wie zum Beispiel im Titeltrack oder etwas extrovertierter in „Abilia“. Etwas Nerdiness kommt ins Spiel, wenn man weiß, dass einige Soundsamples von Roger Sellers selbst „in der freien Wildbahn“ aufgenommen wurden, so zum Beispiel zu Beginn von „I Know“ – was sich fast anhört wie ein knarzendes Holzschiff, ist in Wirklichkeit die Aufnahme eines Straßenkünstlers, der auf Farbeimern trommelt. „Drastic Measures“ ist eines der Alben, die kompositorisch und künstlerisch grandios ausgeführt sind, die mit eingängigen Melodien und nicht wirklich übermäßig komplexen Songstrukturen ausgestattet sind, und die dennoch wahrscheinlich niemals einem Massenpublikum geläufig sein werden. Woran´s liegt? Nun, inhaltlich bietet „Drastic Measures“ keine leichte Kost – und anders als die Popstars und Sternchen, die existenzielle Themen wie zerbrochene Beziehungen und die Erosion der psychischen Gesundheit in belanglose, zuckerwattige Worthülsen packen, baut Bayonne eine schwindelerregende Spannung zwischen den hellen und dunklen Elementen des Albums auf. Auf „Uncertainly Deranged“ zum Beispiel treffen nervöse Beats und strahlende Klaviertöne auf tiefsinnige Texte, die von der Angst vor dem Zweifeln am eigenen Ich erzählen. Die bereits erwähnten „I Know“ und „Uncertainly Deranged“ sind übrigens ganz, ganz große Songs mit ordentlich Hitpotenzial – ich würde es Bayonne wünschen, wenn sie mit ihren kleinen Meisterwerken auch in Sachen Erfolg aus der Masse herausstechen könnten.
Fazit
Fantastisches Elektropop-Album mit Tiefgang und Abwechslungsreichtum. Mehr davon!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bayonne – Drastic Measures (CitySlang)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




