
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Grandbrother - Open (CitySlang)
Grandbrother - Open

Man könnte es fast als Lexikoneintrag lesen: „Die Grandbrothers sind ein experimentierfreudiges Duo aus Düsseldorf, das ein selbst gebautes Konstrukt aus elektromagnetischen Hämmern verwendet, um die Saiten und Seitenwände eines Konzertflügels anzuschlagen beziehungsweise als eine Art Drum-Computer zu benutzen.“ Diese Erklärung ist notwendig, denn anders, als man beim ersten Reinhören denken könnte, gibt es in der Musik der Grandbrothers keine originär synthetischen Klangquellen, sondern alle Sounds kommt vom Flügel – so unglaublich das auch erscheinen mag. Dabei herrscht Arbeitsteilung: Lukas Vogel behält den Überblick über seine elektronischen Module, filtert und verzerrt die Tonsignale des Flügels in Echtzeit und erschafft im Zusammenspiel mit dem ausgebildeten Pianisten Erol Sarp ein ziemlich außergewöhnliches Klangspektrum (siehe Bandporträt in dieser Ausgabe). Das Ganze Easy Listening zu nennen, würde weder dem physischen Aufwand gerecht werden (eine Zeit lang trat das Duo live mit bereitstehendem Lötkolben auf, um im Falle eines Falles auf durchbrennende Schaltkreise reagieren zu können) noch der Musik an sich. Die ist nämlich vielschichtiger und cleverer durchkomponiert, als eine oberflächliche Abhandlung des Albums ergibt.
Die Entdeckung der einen oder anderen Reminiszenz – ob nun beabsichtigt – an Yann Tiersen, Ludovico Einaudi und Future Sound of London sei mir als ungefährer Gradmesser für Genrezugehörigkeit und Qualität erlaubt. Wie dem auch sei, bei aller scheinbaren Zugänglichkeit des ersten Moments lohnt es sich, den Soundexperimenten der beiden Bochumer mit gesteigerter Aufmerksamkeit und unbedingt auch widerholt zu lauschen, in den sich aufbauenden Klangkathedralen zu wandeln und den verspielten Melodiepfaden zu folgen, denn ...

A1 1202
A2 Bloodfl ow
B1 From a Distance
B2 Long Forgotten Future
B3 Honey
C1 Alice
C2 White Nights
C3 Circonfl exe
D1 Sonic Riots
D2 London Bridges
VÖ-Datum: 20.10.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: CitySlangBestellnr./Katalognr.: SLANG50126Recorded and mixed by: Julian KlappPressqualität (0–10): 8
Fazit
... es gibt sehr viel zu entdecken!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Grandbrother - Open (CitySlang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen