
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Charlie Byrd - More Brazilian Byrd (Columbia / Speakers Corner)
Charlie Byrd - More Brazilian Byrd

Dort wo das fantastische Album „Brazilian Byrd“ im Jahr 1965 geendet hat, knüpft das zwei Jahre später veröffentlichte „More Brazilian Byrd“ nahtlos an und verwöhnt den qualitätsbewussten Hörer mit berauschender Orchestermusik, vor der das weiche Gitarrenspiel von Charlie Byrd die wunderbaren Melodien aus Brasilien erklingen lässt. Seit er im Jahr 1961 auf einer Lateinamerika-Tournee dem Bossa Nova verfiel und mit Stan Getz direkt einen Klassiker für die Ewigkeit einspielte (siehe LP 1/2018), ließen ihn die brasilianischen Rhythmen nicht mehr los und er spielte auch dann noch zahlreiche Alben in diesem Stil ein, als sich andere Musiker längst wieder neueren Spielarten zugewandt hatten. Die unterschiedlichen Settings, mit denen Byrd seiner Leidenschaft frönt, finden mit dem von Tom Newsom befehligten Orchester einen Höhepunkt, der einem je nach Stimmungslage die Tränen der Ergriffenheit in die Augen treiben kann. Der üppige und schwelgerische Sound des Orchesters verbindet sich mit dem Gitarrenspiel zu einer ganzheitlichen Seelenmassage, von der man einfach nicht genug bekommen kann. Auf „Little Boat“ weiß sich der Klangkörper aber auch mal zurückzunehmen und bietet Charlie Byrd nur den Rhythmus an, der seinem Spiel den nötigen Rahmen gibt. Ansonsten geht es überwiegend zu wie auf „Pretty Butterfly“, nämlich mit einem raumgreifenden Sound, bei dem sich vermutlich selbst brasilianische Musiker bis auf den Boden verneigen werden. Das Ganze kommt wohlgemerkt unheimlich stilvoll daher und ist von jedweder Schwülstigkeit meilenweit entfernt. Außerdem sprühen die abwechslungsreichen Arrangements vor Raffinesse und Esprit, was sich auf dem finalen „Foi A Saudade“ in energiegeladenem Bläsereinsatz äußert, der ein Album beschließt, das man im Regal an einen leicht auffindbaren Platz einsortiert.
Fazit
Meiner Meinung nach zusammen mit „Brazilian Byrd“ ein „Must-have“ im Plattenschrank.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Charlie Byrd - More Brazilian Byrd (Columbia / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen