
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Duke Ellington and His Orchestra - Piano in the Background (Columbia / Speakers Corner)
Duke Ellington and His Orchestra - Piano in the Background

Duke Ellington gilt als einer der größten Jazzmusiker aller Zeiten, sowohl als Bandleader als auch als Pianist, und das obwohl er bei vielen Aufnahmen nicht mal in die Nähe seines Klaviers kam und sich darauf beschränkte, im Aufnahmeraum die Kontrolle auszuüben oder der Band als Dirigent vorzustehen. Einem Album, das Duke Ellington wie selten auch als Pianisten zeigt, den Titel „Piano in the Background“ zu geben, kann nur humorvoll oder ironisch gemeint sein. Die Aufnahme von 1960 sprüht vor Spielfreude und schon das eröffnende „Happy Go Lucky Local“ zeigt die 14 Bläser in Hochform und Duke Ellington als Vorsteher an den Tas ten. „What Am I Here For“ ist dann feinstes Ellington-Handwerk, das ihn bis heute als Legende weiterleben lässt. Ellington beginnt am Piano, dann setzen die Saxofone ein, danach spielen sich die Posaunen in den Vordergrund. Nachdem Trompete und Saxofon mit Solos begeistern, setzt das gesamte Orchester zum großen Finale ein, dazwischen blitzt das Können von Ellington am Piano auf. Solch opulente Arrangements, die punktgenau die Akzente setzen, sind die Stärke seines Orchesters und bleiben unvergessen. „Perdido“ ist eine weitere Nummer, die die große Kunst seines Arrangements zeigt. Es wechseln sich kleine und große Besetzung ab und bilden gemeinsam opulente Jazzgebirge, die sich vor dem Hörer in den Himmel recken und auch dank des hervorragenden Klangs beim Besitzer des Albums dafür sorgen, sich für die Anschaffung der LP selbst auf die Schulter zu klopfen. Die Krönung der insgesamt neun Titel ist das letzte Stück „Take The ‘A’ Train“, das in einer Konzertversion mit feinsten Pianobeiträgen eingespielt wurde. Übrigens erschien ein Jahr später ein Album mit dem Titel „Piano in the Foreground“, das Duke Ellington nur im Trio eingespielt hat.
Fazit
Eine der essentiellen LPs vom großen Duke Ellington.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington and His Orchestra - Piano in the Background (Columbia / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen