Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Grand Paradiso – A Farewell To Oblivion
The Grand Paradiso – A Farewell To Oblivion
“The Grand Paradiso” sind eine Band aus Nürnberg, die schon seit 2004 aktiv ist, aber erst jetzt ihr erstes Album vorlegt. Die letzten Jahre gab’s sie ausschließlich auf der Bühne, und das dem Vernehmen nach ziemlich erfolgreich; die eingängigen Songs der vier fanden jedenfalls eine immer größer werdende Fangemeinde, was letztlich zu diesem Album führte. Das Album ist … okay. Es wird nicht die Grundfesten der Popmusik erschüttern, es werden nicht Generationen von Musikern folgen, die diese Platte als wesentlichen Einfluss auf ihre musikalische Entwicklung aufzählen. Das Ding ist nett, und das meine ich gar nicht so negativ, wie es sich anhört. Die Melange aus tausendmal gehörten Elementen tönt halt etwas gewöhnlich, aber durchaus anhörbar. Ein bisschen provinziell vielleicht, aber nicht schlecht. Für die Bühne beim fränkischen Dorffest ist das nur bedingt was, dafür ist die Musik zu melancholisch und zu wenig tanzbar. Sehr hübsch geriet zum Beispiel die Country-Nummer „Night Song“, die zeigt allerdings auch zugleich die Grenzen des stimmlichen Leistungsvermögens von Sänger Bernd Helmer auf – so richtig wandelbar ist das nicht, was der Mann da von sich gibt. Ein bisschen Counting Crows, ein bisschen Fury in The Slaughterhouse, ein ganz kleines bisschen Neil Young, ein bisschen deutscher Provinzmief – es hätte weitaus schlimmer kommen können. Zumal die Produktion gut gemacht ist, das Album ist ordentlich durchhörbar, tonal gerade und dynamisch okay. Auch an der Vinylausgabe gibt’s nix zu meckern, die Platte ist sauber gefertigt, es gibt ein Beiblatt mit Texten kann man machen.
Fazit
Für die große internationale Bühne reicht’s wohl nicht, aber eine sehr ordentliche einheimische Produktion.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Grand Paradiso – A Farewell To Oblivion
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




