Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Komponist: Carl Philip Emanuel Bach / Interpreten: Kammerorchester Carl Philip Emanuel Bach, Hartmut Haenchen - Orchestral Symphonies (Crystal)
Komponist: Carl Philip Emanuel Bach / Interpreten: Kammerorchester Carl Philip Emanuel Bach, Hartmut Haenchen - Orchestral Symphonies
Die vorliegende Aufnahme ist nun schon fast 30 Jahre alt und hat nichts von ihrer Strahlkraft verloren – technisch wie interpretatorisch. Habe ich etwas vergessen? Ach ja, die Kompositionen selbst: Die vier Symphonien Carl Philip Emanuel Bachs aus seiner späten Hamburger Zeit sind Meisterwerke, die mit jedem Ton die Vorahnung auf die große Zeit der dämmernden Wiener Klassik atmen, teilweise schon in deren Geiste klingen. Nicht umsonst würdigen sowohl Mozart wie auch Haydn und Beethoven den Bach-Sohn als Vorbild und leuchtendes Beispiel hoher Kompositionskunst. Tatsächlich war Carl Philip Emanuel Bach zu seinen Lebzeiten ein weitaus populärerer Komponist als dies sein Vater zu seiner Zeit gewesen war. Das mag an den sich ändernden Zeiten gelegen haben, sicher aber auch an den teilweise recht expressiven Werken Bachs, der den Barock im Verlaufe seines Lebens immer mehr abschüttelte und es so verstand, sein Publikum zu beeindrucken. Dies soll nicht seine kompositorischen Fähigkeiten in ein bestimmtes Licht rücken: Bach verstand sein Handwerk und konnte auf eine solide Technik der Stimmführung eigene Ideen aufsetzen, die seiner Zeit teils um Jahre voraus waren. Schroffe Brüche inmitten einer klaren Satzform gibt es hier ebenso wie tonale Experimente, wie wir sie eigentlich erst mit dem Übergang von der Klassik zur Romantik erwarten. Das dem Komponisten gewidmete Kammerorchester unter Stammdirigent Hartmut Haenchen hat die vier Symphonien, die in den letzten Jahren vor Bachs Tod entstanden sind, 1986 in der Berliner Christuskirche aufgenommen, einem der hohen Tempel Deutschlands für akustisch gelungene Klassik-Aufnahmen. Das in allen Nuancen sehr fein, sehr diszipliniert spielende Orchester überzeugt auf der ganzen Linie – die nicht historischen Instrumente verstärken noch den Eindruck, es hier mit dem „Missing Link“ der Wiener Klassik zu tun zu haben. Auch klanglich ist die vorliegende Neuausgabe die Investition wert – einwandfreie Pressqualität gibt es obendrein.
Fazit
Vier symphonische Meilensteine auf dem Weg zur Wiener Klassik in einem exzellenten klanglichen Gewand.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Komponist: Carl Philip Emanuel Bach / Interpreten: Kammerorchester Carl Philip Emanuel Bach, Hartmut Haenchen - Orchestral Symphonies (Crystal)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




