 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Airto - Free (CTI Records / Speakers Corner)
Airto - Free
 
					
				Wenn Sie Chick Coreas Album „Return to Forever“ aus dem Jahr 1972 besitzen, dann sollte auch „Free“ von Airto Moreira in Ihrer Sammlung enthalten sein. Es entstand nur einen Monat danach, und sämtliche Musiker von Chick Coreas Album sind auch hier mit an Bord, dazu sogar noch Keith Jarrett am Klavier, George Benson an der Gitarre und Ron Carter am Bass sowie eine siebenköpfige Bläsereinheit. Die brasilianischen Einflüsse sind auf „Free“ allerdings weitaus evidenter, wie sich beim Vergleich des Songs „Return to Forever“ leicht ausmachen lässt, denn dieser ist in unterschiedlichen Versionen auf beiden Alben enthalten. „Flora’s Song“, komponiert von Airtos Frau Flora Purim, bindet das Klavierspiel von Keith Jarrett ein in eine ganze Landschaft, die durch Percussions aufgebaut wird. Wenn man sich diesen Song zu Gemüte führt, hat man eine Vorstellung davon, warum der Zeitschrift Down Beat dieses Instrument eine eigene Rubrik wert war. Noch beeindruckender ist Airtos Performance auf dem Titelstück „Free“. Dort erschafft er eine unglaubliche Atmosphäre und lässt im Kopf der Hörer die Fantasie auf Hochtouren laufen. Fürwahr einer der bemerkenswertesten Songs, die ich jemals gehört habe, was vor allem dem herausragenden Klang zu verdanken ist, mit dem die Neuauflage daherkommt. Die steckt im direkten Vergleich auch digitale Remaster locker in die Tasche. Mit dem kurzen „Lucky Southern“ geht es dann in Form eines Happy-Songs weiter, der von Keith Jarrett komponiert und maßgeblich gestaltet wird. Die LP endet mit „Creek (Arroio)“, ebenfalls eine launige Nummer, die von Chick Corea am Klavier und Joe Farrell am Saxofon befeuert wird, im Hintergrund wirbelt wieder Airto Moreira an seinem Schlagwerk. So geht ein furioses Werk zu Ende, das einem noch lange im Ohr nachhallen wird.
Fazit
Mitreißende Mischung aus brasilianischer Musik, Jazz, Funk und Fusion.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Airto - Free (CTI Records / Speakers Corner)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					