Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wild Women Don’t Have No Blues - Jeanne Carroll (DaCapo)
Wild Women Don’t Have No Blues - Jeanne Carroll
Ein Album für die ganz schnell Entschlossenen unter uns: Nur 300 Stück in rotem und 75 Stück in schwarzem Vinyl gibt es davon – gepresst bei Pallas in Diepholz. Die Schallplatte ist auch der einzige Tonträger, auf dem das Album erscheint. Es handelt es sich um bisher unveröffentlichte Studio- Aufnahmen der legendären Jazz- und Blues-Sängerin Jeanne Carroll, die am 9. August 2011 verstorben ist, nachdem sie zwei Tage zuvor bei einem Konzert auf der Bühne zusammengebrochen war. Carroll arbeitete mit vielen namhaften Künstlern der Jazz- und Blues-Szene zusammen – Duke Ellington, Count Basie, Louisiana Red, und Willie Dixon sind nur die prominentesten Namen auf der langen Liste. Mit unserem heimischen Blues-Recken Wolfgang Bernreuther veröffentlichte sie 1993 ihre erste Solo-LP „My Style Is Different“ – sieben Jahre später standen die beiden erneut im Studio und machten Aufnahmen, die erst jetzt auf „Wild Women Don’t Have No Blues“ vorliegen. Jeanne Carroll huldigt auf diesem Album ihren Lieblingssongs, wie „Wild Women Don’t Have No Blues“, dem All-Time-Klassiker „St. James Infi rmary“ oder „Cherry Red“, kongenial begleitet von Tim Hickey aus Chicago an der Jazz-Gitarre, Rudi Bayer am Kontrabass und Wolfgang Bernreuther an der akustischen Gitarre. Durch die sorgfältige Aufnahme und die sparsame Instrumentierung klingen die Aufnahmen sehr luftig und räumlich – die Stimme Jeanne Carrolls steht natürlich im Mittelpunkt und erzeugt immer wieder Gänsehaut, denn man spürt oft genug, dass die Sängerin hier mitten aus ihrem Leben singt. Wolfgang Feder hat beim Remastering der analogen Bänder alles richtig gemacht – einen so transparenten und gleichzeitig druckvollen Sound hat man nur ganz selten. Die Platten sind einzeln nummeriert – geliefert werden sie einfach in einer Klarsichthülle.
Fazit
Im wahrsten Sinne des Wortes einmalige Gelegenheit, eine der letzten großen Blues-Sängerinnen noch einmal zu hören.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wild Women Don’t Have No Blues - Jeanne Carroll (DaCapo)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




