
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anton Dvorák: Scherzo Capriccioso, Symphonie Nr. 8 – London Symphony Orchestra, Istvan Kertesz (Decca / Speakers Corner)
Anton Dvorák: Scherzo Capriccioso, Symphonie Nr. 8 – London Symphony Orchestra, Istvan Kertesz

Die Rarität gibt es gleich zum Einstieg: Ein kurzes Scherzo für Orchester zeigt den Komponisten auf der Höhe seines Schaffens: Zwischen Jagdfanfare, dynamisch-kräftigen Tutti und dramatischen Streicherpassagen beweist Dvorák selbst in der ganz kurzen Form sein Gespür für Melodien und einen dramatischen Verlauf, bevor die ersten Takte der achten Symphonie einsetzen. Ein G-moll-Thema in Violoncello, Klarinette und Fagott leitet die Symphonie ein, das im Verlauf des Satzes mehrmals wiederholt wird. Das Changieren zwischen Dur und Moll prägt auch den weiteren Verlauf der Symphonie, deren zweiter Satz (ein Adagio in c-Moll) eine noch melancholischere Grundstimmung ausstrahlt. Der dritte Satz ist dann etwas heiterer mit einer interessanten Brechung zwischen geraden und ungeraden Taktarten. Im vierten Satz variiert der Komponist ein zweiteiliges Thema, bevor die Coda das Werk zu einem triumphalen Schluss führt. Istvan Kertesz und die Londoner Symphoniker finden eine gelungene Balance aus Temperament und Besinnlichkeit, die dem Werk voll gerecht wird. Die Neuauflage der legendären Aufnahme von 1963 ist unter der Ägide von Speakers Corner entstanden. Die Reissue klingt satt, farbenreich und ungemein dynamisch. Die Pressqualität ist standesgemäß hervorragend.
Fazit
Musikalische schöne und gut klingende Aufnahme einer der spannendsten Symphonien des böhmischen NationalkomponistenKategorie: Schallplatte
Produkt: Anton Dvorák: Scherzo Capriccioso, Symphonie Nr. 8 – London Symphony Orchestra, Istvan Kertesz (Decca / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen