Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Felix Mendelssohn-Bartholdy – Italienische Sinfonie, Reformations-Sinfonie – Berliner Philharmoniker, Lorin Maazel (Deutsche Grammophon)
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Italienische Sinfonie, Reformations-Sinfonie – Berliner Philharmoniker, Lorin Maazel
Zwei Sinfonien von Mendelssohn, beide um das Jahr 1830 herum entstanden, in einer der kreativsten Phasen im Leben des Komponisten, der sich auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa zu unterschiedlichsten, lokal gefärbten Werken inspirieren ließ. Die italienische Sinfonie trägt die temperamentvoll-südländischen Züge vor allem im Beginn des ersten Satzes und im Schlusssatz, während sich der Komponist über weite Strecken der Komposition doch den frühromantischen Stimmungen seiner deutschen Heimat nicht entziehen kann. Die Reformations-Sinfonie ist themenentsprechend strenger und karger – Mendelssohn entlehnt seine Themen mittelalterlichen Chorälen, in deren Weiterentwicklung auch oft sein großes Vorbild Johann Sebastian Bach aufblitzt. Mendelssohn-Bartholdy war zur damaligen Zeit ein wichtiger Verfechter der bachschen Kunst, die zu Beginn der romantischem Epoche etwas ins Hintertreffen geraten war. Die Berliner Philharmoniker unter Lorin Maazel interpretieren die beiden unterschiedlichen Sinfonien werkdienlich: Mit dem nötigen Schwung und der großen Geste die Italienische – diszipliniert und klar strukturiert die Reformations-Sinfonie. Der zum Aufnahmezeitpunkt (1960) noch 30 Jahre junge Dirigent hat einerseits die nötige Frische, die kompositorische Energie des kaum zwanzigjährigen Komponisten einzufangen, andererseits ist Maazel schon reif genug, die Größe des mendelssohnschen Genies einzufangen und umzusetzen. Die Aufnahmequalität ist altersentsprechend sehr gut, die Pressqualität einwandfrei
Fazit
Eine klanglich und interpretatorisch sehr gute Aufnahme zweier recht gegensätzlicher Sinfonien MendelssohnsKategorie: Schallplatte
Produkt: Felix Mendelssohn-Bartholdy – Italienische Sinfonie, Reformations-Sinfonie – Berliner Philharmoniker, Lorin Maazel (Deutsche Grammophon)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								