Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Katie Melua – The House (Dramatico)
Katie Melua – The House
So ganz taufrisch ist es nicht mehr, aber trotzdem muss man einfach mal drüber reden, über das vierte Studioalbum der kleinen gebürtigen Georgierin. Schon allein deshalb, weil Produzentenlegende Wiliam Orbit (genau der, der Madonnas legendäres Album „Ray Of Light“ gemacht hat) für „The House“ verantwortlich zeichnet und kein geringerer als Guy Chambers für der zwölf Songs mitverantwortlich ist. Bei so hochkarätiger Besetzung dürfte man vermuten, dass es hier eine völlig neue Katie Melua zu entdecken gibt, aber tatsächlich ist das nicht so. Zwar sind bei vielen Titeln die elektronischen Zutaten von Wiliam Orbit unverkennbar, aber das tut der Sache nicht in jedem Fall gut: Etwas weniger Streichersauce hätt’s hier und da durchaus sein dürfen. Meiner Meinung nach hat das Album zwei Highlights. Das eine ist der überaus charmante Opener „I’d Love To Kill You“ – trotz Guy Chambers‘ Mitarbeit ein sehr typischer Katie-Melua-Titel in bester „Nine Million Bicycles“-Tradition. Das andere ist das schön reduzierte „The One I Love Is Gone“ – die einzige Fremdkomposition auf dem Album. Sie stammt von Country-Legende Bill Monroe und ist ein wunderschön schleppender Blues-Titel mit ein wenig Bluegrass-Schmelz. Produktionstechnisch ist das Ganze wieder einmal auf der sicheren Seite, und das meine ich durchaus nicht negativ: Hier bemühte man sich um eine hochwertige Aufnahme mit ordentlich Dynamik, richtig tiefen Bässen – ohne die würde das Prinzip „Wiliam Orbit“ auch nicht funktionieren. Katies Stimme bekam genügend Exciter verpasst, um‘s dem Zuhörer genügend spannend zu machen. Klar, das bedient eine bestimmte Zielgruppe, aber für die funktioniert das Ding. Die Platte ist in Ordnung: gutes 180-Gramm-Vinyl, keine Macken, gerade, das geht in Ordnung so.
Fazit
Trotz Orbit und Chambers ein typisches Melua-Album. Kann man mögen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Katie Melua – The House (Dramatico)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




