
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Post Rock
Ranges1 – 33

Ranges sind eine dem Post Rock zugehörige Band aus Montana. Sie sind seit rund zehn Jahren in dem Metier unterwegs, haben sich eine nennenswerte Gefolgschaft erspielt und waren auch in Sachen Veröffentlichungen nicht untätig: „33“ dürfte, wenn ich mich nicht verzählt habem das 14. Album der Band sein.
Und es ist ein zweifellos schönes: Der Opener „The Slings And Arrows Of Outrageous Fortune“ startet mit einem zarten Keyboard-Intro, bevor sich eine sehr sphärische Gitarre meldet und schließlich die Rhythmusabteilung einsteigt. Es entwickelt sich ein weiträumiges Klanggebilde, bei dem die Post Rock-typische Schwere angenehm sanft einsetzt. Der Titel ist eine wahre Kathedrale, so gewaltig wirken die wabernden Gitarren. Auch der zweite Titel geht sanft los, das Intro erinnert ein bisschen an das Tun der schottischen Postrocker von Mogwai. Viele Tempowechsel bestimmen das Bild, das Geschehen pendelt zwischen zartem Minimalismus und epischer Großartigkeit. Gitarre und Keyboard gehen sehr überzeugend Hand in Hand, im Zweifelsfalle haben die Saiten jedoch das Sagen. Verhaltene Einstiege und die gründliche Eskalation zu gewaltigen Klangsphären sind ein Muster, dass sich durch alle neun Titel zieht, fast immer gönnte die Band dem Hörer auch wohlverdiente Ruhepausen. Dabei hat das Ganze eine sehr schöne, teilweise gar zerbrechliche Ästhetik.
Auch Freunde des guten Klangs kommen hier auf ihre Kosten. Weiträumigkeit und Druck stellen die beiden in auffälligen Schwarz-Weiß- Mustern gehaltenen Platten überzeugend dar. Gesungen wird post-rock-typisch nicht. Zubehör? Einen Bandcamp-Downolad-Code und zwei schön gestaltete Innencover mit Texten.
Fazit
Neun monumentale Klanggebilde mit epischer Strahlkraft. Sehr gut!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ranges1 – 33 (Dunk !Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen