
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Post Rock
Ranges1 – 33

Ranges sind eine dem Post Rock zugehörige Band aus Montana. Sie sind seit rund zehn Jahren in dem Metier unterwegs, haben sich eine nennenswerte Gefolgschaft erspielt und waren auch in Sachen Veröffentlichungen nicht untätig: „33“ dürfte, wenn ich mich nicht verzählt habem das 14. Album der Band sein.
Und es ist ein zweifellos schönes: Der Opener „The Slings And Arrows Of Outrageous Fortune“ startet mit einem zarten Keyboard-Intro, bevor sich eine sehr sphärische Gitarre meldet und schließlich die Rhythmusabteilung einsteigt. Es entwickelt sich ein weiträumiges Klanggebilde, bei dem die Post Rock-typische Schwere angenehm sanft einsetzt. Der Titel ist eine wahre Kathedrale, so gewaltig wirken die wabernden Gitarren. Auch der zweite Titel geht sanft los, das Intro erinnert ein bisschen an das Tun der schottischen Postrocker von Mogwai. Viele Tempowechsel bestimmen das Bild, das Geschehen pendelt zwischen zartem Minimalismus und epischer Großartigkeit. Gitarre und Keyboard gehen sehr überzeugend Hand in Hand, im Zweifelsfalle haben die Saiten jedoch das Sagen. Verhaltene Einstiege und die gründliche Eskalation zu gewaltigen Klangsphären sind ein Muster, dass sich durch alle neun Titel zieht, fast immer gönnte die Band dem Hörer auch wohlverdiente Ruhepausen. Dabei hat das Ganze eine sehr schöne, teilweise gar zerbrechliche Ästhetik.
Auch Freunde des guten Klangs kommen hier auf ihre Kosten. Weiträumigkeit und Druck stellen die beiden in auffälligen Schwarz-Weiß- Mustern gehaltenen Platten überzeugend dar. Gesungen wird post-rock-typisch nicht. Zubehör? Einen Bandcamp-Downolad-Code und zwei schön gestaltete Innencover mit Texten.
Fazit
Neun monumentale Klanggebilde mit epischer Strahlkraft. Sehr gut!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ranges1 – 33 (Dunk !Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen