
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle AnkĂĽndigung der SĂĽddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal fĂĽr Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anouar Braham Le Pas Du Chat Noir (ECM)
Anouar Braham Le Pas Du Chat Noir

Die arabische Kurzhalslaute Oud ist eigentlich nur ein Begleitinstrument für Sänger, die vorwiegend auf Hochzeiten und anderen Festen traditionelle arabische Musik vortragen. Der Tunesier Anouar Braham gehört zu den wenigen Musikern, die der Oud eine neue Bestimmung gegeben haben. Durch ihn erklingt sie als gleichberechtigtes Instrument in kleinen Jazzensembles an der Seite zum Beispiel von Bassklarinette und Saxofon. Auf seiner Aufnahme aus dem Jahr 2002, die erstmals auf Vinyl zu haben ist, steht sie an der Seite von Klavier und Akkordeon, die von François Couturier und Jean-Louis Matinier bedient werden. Die kammermusikalische Atmosphäre der Aufnahme ist so nachhaltig, dass Anouar Braham vier Jahre später in gleicher Besetzung das Werk „Le Voyage de Sahar“ folgen ließ. Auf den zwölf Stücken werden in ruhiger Manier verschiedene Einfl üsse miteinander verwoben, von denen die orientalischen im Vordergrund stehen, jedoch ohne übermächtig zu werden. Das Ergebnis ist eine besondere Mixtur, die sich mit unmerklicher Kraft tief in das Empfindungszentrum des Hörers einzugraben vermag. Die ECM-Klangkultur lässt die Instrumente dabei in ihrer ganzen akustischen Bandbreite erstrahlen und sorgt so auch für audiophilen Genuss. Wie die hohen Register des Klaviers auf „C’est Ailleurs“ die Gehörgänge fluten und jede Schwingung der Oud überdeutlich die Trommelfelle massiert, das ist ganz großes Kino für die Ohren. Die Kompositionen sorgen aber auch im Kopf für cineastische Stimmung, denn es entstehen vor dem geistigen Auge Bilder von unendlicher Weite und großer Natur. Nicht umsonst sind zwei Stücke ursprünglich für den Soundtrack von Moufi da Tlatlis Film „La Saison des Hommes“ komponiert worden. Interessant ist auch die Abhandlung im Innenteil des Klappcovers über die Entstehung der Aufnahme.
Fazit
Jazz mit orientalischer Note und viel Gefühl, das Markenzeichen von Anouar Braham.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Anouar Braham Le Pas Du Chat Noir (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen