
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Larry Grenadier The Gleaners (ECM)
Larry Grenadier The Gleaners

Es ist nicht das erste Solo-Bass-Album, das bei ECM erschienen ist, jedoch das erste von Larry Grenadier. Zuvor haben schon Dave Holland, Miroslav Vitous und Barre Phillips einen solistischen Vortrag mit ihrem Instrument gehalten. Unter anderem nutzte Larry Grenadier diese Werke als Inspiration, um ein Album erschaffen zu können, das über 45 Minuten interessant bleibt. Hilfreich war auch der Umstand, das Labelgründer und Produzent Manfred Eicher früher selbst Bass gespielt hat und mit dessen akustischen Gegebenheiten, und wie man sie im Studio am besten zur Geltung bringt, bestens vertraut ist. Nach einer Zeit des Innehaltens und nach tiefen Blicken in sein Innerstes fühlte sich Larry Grenadier bereit, sich der Herausforderung einer solistischen Darbietung zu stellen. Er komponierte für die Aufnahme sieben Stücke, die den Kern von „The Gleaners“ bilden, zu dessen Titel er durch Agnes Vardas gleichnamigen Film inspiriert wurde. Diese sieben Stücke ergänzte er durch fünf weitere Kompositionen, zu denen auch der Song „Gone Like the Season Does“ seiner Ehefrau und Sängerin Rebecca Martin gehört. Zunächst liegt das Augenmerk auf dem beeindruckenden Klang, der den Bass mit seinem ganzen Körper und in seiner ganzen Präsenz darstellt. Die Grundlage für großen Musikgenuss ist also gelegt, Larry Grenadier erledigt den Rest durch abwechslungsreich gestaltete Kompositionen und eine ebensolche Spielweise, denn in ziemlicher Regelmäßigkeit wechseln sich Phasen ab, in denen der Bass entweder mit den Fingern oder mit dem Bogen bearbeitet wird; auf „Compassion / The Owl of Cranston“ und „My Man’s Gone Now“ werden beide Techniken verwendet. Ersteres ist eine zusammengesetzte Komposition von John Coltrane und Paul Motion, Letzteres eine Nummer von George Gershwin.
Fazit
Ein 45-minütiges Bass-Solo, das über die ganze Länge spannend bleibt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Larry Grenadier The Gleaners (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle AnkĂĽndigung der SĂĽddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal fĂĽr Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen