
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Larry Grenadier The Gleaners (ECM)
Larry Grenadier The Gleaners

Es ist nicht das erste Solo-Bass-Album, das bei ECM erschienen ist, jedoch das erste von Larry Grenadier. Zuvor haben schon Dave Holland, Miroslav Vitous und Barre Phillips einen solistischen Vortrag mit ihrem Instrument gehalten. Unter anderem nutzte Larry Grenadier diese Werke als Inspiration, um ein Album erschaffen zu können, das über 45 Minuten interessant bleibt. Hilfreich war auch der Umstand, das Labelgründer und Produzent Manfred Eicher früher selbst Bass gespielt hat und mit dessen akustischen Gegebenheiten, und wie man sie im Studio am besten zur Geltung bringt, bestens vertraut ist. Nach einer Zeit des Innehaltens und nach tiefen Blicken in sein Innerstes fühlte sich Larry Grenadier bereit, sich der Herausforderung einer solistischen Darbietung zu stellen. Er komponierte für die Aufnahme sieben Stücke, die den Kern von „The Gleaners“ bilden, zu dessen Titel er durch Agnes Vardas gleichnamigen Film inspiriert wurde. Diese sieben Stücke ergänzte er durch fünf weitere Kompositionen, zu denen auch der Song „Gone Like the Season Does“ seiner Ehefrau und Sängerin Rebecca Martin gehört. Zunächst liegt das Augenmerk auf dem beeindruckenden Klang, der den Bass mit seinem ganzen Körper und in seiner ganzen Präsenz darstellt. Die Grundlage für großen Musikgenuss ist also gelegt, Larry Grenadier erledigt den Rest durch abwechslungsreich gestaltete Kompositionen und eine ebensolche Spielweise, denn in ziemlicher Regelmäßigkeit wechseln sich Phasen ab, in denen der Bass entweder mit den Fingern oder mit dem Bogen bearbeitet wird; auf „Compassion / The Owl of Cranston“ und „My Man’s Gone Now“ werden beide Techniken verwendet. Ersteres ist eine zusammengesetzte Komposition von John Coltrane und Paul Motion, Letzteres eine Nummer von George Gershwin.
Fazit
Ein 45-minütiges Bass-Solo, das über die ganze Länge spannend bleibt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Larry Grenadier The Gleaners (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen