
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Masqualero – Bande À Part (ECM)
Masqualero – Bande À Part

Wayne Shorter war und ist für viele Musiker eine Art Leitfigur, für die norwegische Formation Masqualero fungierte seine bekannte, von Miles Davis interpretierte Komposition als Namensgeber. 1983 gegründet, bestand sie aus fünf Musikern, die in späteren Jahren teilweise größten internationalen Ruhm erlangen sollten, allen voran der Trompeter Nils Petter Molvaer. Gegründet wurde die Truppe von Arild Andersen (Bass) und Jon Christensen (Schlagzeug). Diese drei Instrumental-Giganten wurden gleichwertig ergänzt durch Jon Balke an den Tasteninstrumenten und Tore Brunborg am Saxofon; dieser ist der einzige, der keine Komposition beisteuert. Naturgemäß stellen die Komponisten ihr Instrument musikalisch in den Vordergrund, so gibt es ausgezeichnete Schlagzeugarbeit auf „Tutte“, herrliches Klavierspiel auf „Bali“ und „Nyl“ sowie einen wunderbar tiefen, dabei sehr konturierten Bass auf „Vanilje“. Die typisch experimentelle Spielweise von Molvaer hört sich bei „Sort of“ an, als ob man eine Herde wild gewordener Elefanten durch das Studio getrieben hätte. Über allen Stücken breitet sich trotz der eher zurückhaltenden Dynamik eine angenehme Spannung aus die ein gehöriges Maß an Konzentration des Zuhörers erfordert. Die Aufnahme verfügt über ein kristallklares und luftiges Klangbild, das selbst in den höchsten Tonlagen völlig frei von Verzerrungen ist. Die im August und Dezember 1985 entstandene Aufnahme ist nach langer Zeit wieder auf LP zu haben, die für den geforderten Preis über eine tolle Fertigungsqualität und einen atemberaubenden Klang verfügt. Wer den nordisch kühlen Jazz mag, der liegt hier goldrichtig!
Fazit
Jazz zum Eintauchen und Sich-treiben-lassenKategorie: Schallplatte
Produkt: Masqualero – Bande À Part (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen