Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sam Rivers - Contrasts (ECM)
Sam Rivers - Contrasts
					
				Unter den ca. 40 Alben, die Sam Rivers im Laufe seiner langen Karriere als Leader aufgenommen hat, ist das 1980 veröffentlichte „Contrasts“ das einzige für das ECM-Label. Er leitet hier sein eigenes Quartett, das mit George Lewis an der Posaune, Dave Holland am Bass (auf dessen ECM-Album „Conference of the Birds“ ist Rivers ebenfalls zu hören) und Thurman Barker am Schlagzeug sowie den Marimbas sehr kompetent besetzt ist, wie auf den zahlreichen Solos zu hören ist. Rivers agiert an Sopran- und Tenorsaxofon sowie an der Flöte und hat auch alle sieben Stücke selbst komponiert. Er bewegt sich dabei in einem Raum, wo sich Free-, Avantgarde- und Bop-Jazz behutsam die Hand reichen, fernab jeglicher Radikalität, dabei immer anspruchsvoll, aufregend und überraschend. Wie wenig verkopft seine Kompositionen sind, zeigt er mit dem die Session eröffnenden „Circles“. Auf dem nachfolgenden „Zip“ sorgt das technisch sehr anspruchsvolle Schlagzeugspiel von Thurman Barker für respektvolles Nicken. Das Vibrieren der Felle wird dank der guten Aufnahme ungestört an die Lautsprechermembranen weitergereicht. Die große Abwechslung lässt sich am einfachsten im Vergleich der Stücke „Verve“ und „Dazzle“ ermessen. Wo das erste mit fast lieblichem Flötenspiel aufwartet, angereichert mit delikatem Bass und sagenhafter Posaune, setzt Rivers mit dem nachfolgenden über neunminütigen Titel ein Free-Jazz-Statement par excellence, auch hier zeigen Dave Holland und Thurman Barker ihre ganze Klasse. Mit „Images“ wird es dann nochmals sehr abstrakt, bevor es sich Rivers vorbehält, die Session mit ausgedehnten Improvisationen auf dem Sopransaxofon zu beenden. Gleichzeitig mit der Neuveröffentlichung gibt es „Contrasts“ jetzt auch erstmalig in digitaler Form, die dem sehr sauber hergestellten Vinyl aber nicht überlegen ist. 
Fazit
Starke Session von vier echten Könnern, die unter der Regie von Sam Rivers eine Einheit bilden.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sam Rivers - Contrasts (ECM)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								