
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Pass - Intercontinental (Edel Triple A Reissue Series)
Joe Pass - Intercontinental

Sollten Sie mal wieder Lust verspüren, anspruchsvollen Jazz zu genießen, der obendrein auch noch locker und leicht daherkommt, dann ist „Intercontinental“ von Joe Pass eine dicke Empfehlung. Darüber hinaus glänzt das aus dem Hause Edel kommende Vinyl mit einem tollen Klang, der Wärme und Eleganz ausstrahlt. Auf zehn Titeln zeigt Joe Pass sein technisch perfektes Spiel auf der Gitarre, begleitet wird er auf der 1970 in den Villinger MPS-Studios aufgenommenen LP von dem bekannten Bassisten Eberhard Weber und Kenny Clare am Schlagzeug, das er ausschließlich mit den Besen bearbeitet. Die Virtuosität, mit der Joe Pass zu Werke geht, ist unglaublich beeindruckend, das ausgewählte Songmaterial spielt ihm dabei in die Hände. Auf „I Love You“, der temporeichsten Nummer des Albums, zeigen Joe Pass und seine Mitspieler die ganze Perfektion ihres Könnens und scheinen sich dabei noch nicht einmal anstrengen zu müssen. Ein anderes Beispiel ist das in einer leichten Latin-Version vorgetragene „Watch What Happens“, wo deutlich Pass’ besondere Technik, die als „Chordal Improvisation“ bezeichnet wird, zu hören ist. Dabei spielt er die Melodie und gleichzeitig die Begleitung! Das ist die ganz hohe Schule des Gitarrenspiels, die nur von wenigen beherrscht wird. Neben Klassikern wie „Stompin’ at the Savoy“ oder „Ode to Billy Joe“ ist mit „Joe’s Blues“ auch eine von ihm selbst komponierte Nummer im Angebot, auf der es auch ein sehr schönes Bass-Solo zu hören gibt. Auf „Intercontinental“ sitzt jede Note und man kann sich nicht vorstellen, jemanden zu finden, der von dem Album nicht hingerissen ist. Das 180 Gramm schwere Vinyl steckt in einem mit Klarlack überzogenen Klappcover und kann bedenkenlos empfohlen werden.
Fazit
Großartiger Gitarren-Jazz, der super klingt und anspruchsvoll, aber nicht verkopft ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Pass - Intercontinental (Edel Triple A Reissue Series)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen