
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Georg Friedrich Händel, London Symphony Orchestra – Feuerwerksmusik, Concerti F&D, Concerto in F „a due cori“ (EMI)
Georg Friedrich Händel, London Symphony Orchestra – Feuerwerksmusik, Concerti F&D, Concerto in F „a due cori“

Im Gegensatz zum chronisch unter Geldmangel leidenden Mozart hat Georg Friedrich Händel eigentlich alles richtig gemacht – sein Nachlass war umgerechnet mehrere Millionen Euro schwer. Musikalisch durch und durch ein Kind des deutschen und italienischen Barock, gelang es Händel schon relativ früh, in London Fuß zu fassen, wo er sich eine einzigartige Karriere als Hofkomponist und Opernimpresario aufbauen konnte – genügend materielle Sicherheit, auf deren Basis ein beeindruckend großes Werk entstehen konnte. Eine der bekanntesten von Händel überlieferten Themenmusiken ist neben der „Wassermusik“ die Feuerwerksmusik, in Auftrag gegeben von Georg dem II. Anlässlich des Aachener Friedens. Und mit keinem Geringeren als dem König hat sich Händel bezüglich der Aufführung angelegt: Georg II. wollte partout eine militärische Aufführung mit nichts als Instrumenten, die auch in einer Marschkapelle vorkommen, Händel hingegen wollte Streicher. Wer von beiden sich bezüglich der – übrigens pyrotechnisch grandios gescheiterten – Uraufführung durchgesetzt hat, ist nicht überliefert. Mackerras hat das Orchester für diese Aufnahme von 1976 jedenfalls auf 64 Bläser aufgestockt und liefert hier eine enorm schmissige und pointierte Version der Feuerwerkmusik ab – das ist auf den ersten Ohrenschein ungewöhnlich, dann aber richtig gut und vor allem spannend. Drei Konzerte – in der von Händel orchestrierten Fassung mit Streichern – belegen die ruhigere B-Seite des Albums. Und auch hier zeigt Mackerras sein Können – nicht so sehr als Meister der großen Geste, denn als feinsinniger Barockinterpret, als der er sich in seiner langen Karriere einen Namen machen konnte.
Fazit
Ungewöhnlich instrumentierte Version der Feuerwerksmusik, absolut mitreißend intepretiert und hervorragend aufgenommen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Georg Friedrich Händel, London Symphony Orchestra – Feuerwerksmusik, Concerti F&D, Concerto in F „a due cori“ (EMI)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen