
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ludwig van Beethoven, Rameau, New Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer - 7. Symphonie, Rameau-Variationen (EMI)
Ludwig van Beethoven, Rameau, New Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer - 7. Symphonie, Rameau-Variationen

Die siebte Symphonie Beethovens steht und fällt mit dem berühmten zweiten Satz, der nicht ganz Trauermarsch, aber auch nicht Triumphzug ist und Interpreten wie auch Musiktheoretiker vor Rätsel stellt. „Apotheose des Tanzes“ hat Richard Wagner die Siebte genannt und der Legende nach diesen Satz unter Beweis gestellt, indem er zur von Franz Liszt auf dem Klavier vorgetragenen Symphonie tanzte. Fakt ist, dass in keiner anderen Symphonie Beethovens so sehr die Rhythmik dominiert wie in der A-Dur. Otto Klemperer hat sich für ein getragenes Tempo entschieden, das den Hörer auf die Folter spannt und gleichzeitig viele Möglichkeiten bietet, die einzelnen Stimmen besser herauszuhören und die zahlreichen Unterströmungen der Partitur verfolgen zu können. Einen Gegensatz zum großen Beethoven bildet die Gavotte mit sechs Variationen von Rameau, die Klemperer selbst für Symphonieorchester arrangiert hat. Das barocke Werk wirkt in der großen Orchestrierung zwar etwas ungewöhnlich, entfaltet aber durch Klemperers Disziplin seinen ganz eigenen Reiz. Die Aufnahme ist in den Londoner Abbey Road Studios entstanden und dementsprechend klanglich auch heute noch auf Topniveau. Die HiQ-Reissue ist wie immer technisch und klanglich einwandfrei.
Fazit
Keine Siebte, die den Hörer unbedingt mitreißt – die intellektuell-beherrschte Herangehensweise ermöglicht einen tiefen Einblick in die Komposition.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ludwig van Beethoven, Rameau, New Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer - 7. Symphonie, Rameau-Variationen (EMI)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen