
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: New Philharmonia Orchestra, The Choir of King (EMI)
New Philharmonia Orchestra, The Choir of King

Ein leichtfüßiges Requiem – ein Widerspruch in sich? Wenn man sich das Werk Faurés anhört, mitnichten. Die Eleganz und Leichtigkeit des Werks widerspricht auch nicht dem ernsten Hintergrund, den ja ein Requiem per se in sich trägt. Nur das vordergründig Dramatische anderer Requien geht dem des französischen Meisters völlig ab – wohl auch, weil er nicht alle christlichen Elemente des klassischen Requiems berücksichtigt hat. Der Aspekt der ewigen Verdammnis kommt erst gar nicht vor. Und so wird aus dem Schrecken des Todes bei Fauré der ernste, doch natürlich-harmonische Übergang in eine andere Form besungen. Als Solisten fungieren der vorzügliche Bariton John Carol Case und der damals zwölfjährige Robert Chilcott, inzwischen einer der bekanntesten britischen Chorleiter und -komponisten. Das New Philharmonia Orchestra unter David Wilcocks musiziert bei aller Zurückgenommenheit präzise auf den Punkt mit expressiven Klangfarben. Orchester und Chor sind auf der Aufnahmevon 1967 sehr schön in der Tiefe gestaffelt – der lange und schmale Aufnahmeraum der Chapel of Trinity College wird tatsächlich auch so dargestellt – verblüffend echt. Wie von HiQ-Records gewohnt sind Aufnahme- und Pressqualität über alle Zweifel erhaben.
Fazit
Elegante und aufnahmetechnisch vorzügliche Aufnahme, abgerundet durch ein schönes kleines Bonusstück, die Pavane Faurés.Kategorie: Schallplatte
Produkt: New Philharmonia Orchestra, The Choir of King (EMI)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen