
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Stanley Clarke – School Days (Epic / Friday Music)
Stanley Clarke – School Days

Zunächst die kühlen Fakten, die bereits eine Ahnung davon vermitteln, welche Qualität dem Käufer dieser Platte aus den Lautsprechern entgegenfliegt: Als Schlagzeuger befinden sich u. a. Billy Cobham und Steve Gadd in der Formation, die Keyboards werden auf einem Stück von George Duke bedient, John McLaughlin ist mit seiner akustischen Gitarre ebenfalls beteiligt. Über allem aber thront Stanley Clarke, der das gesamte Album nicht nur komponierte und produzierte, sondern auch alle Bass-Spieler und -Fans mit seiner Spielweise in größtes Erstaunen versetzte. Wie revolutionär sein Stil war, lässt sich auch daran ermessen, dass ohne dieses Album aus dem Jahr 1976 die populäre Band Level 42 um Frontmann Mark King sicher anders klingen würde! Stanley Clarke war einer der ersten, die den Bass von den Fesseln des Rhythmus-Instruments befreiten und ihn als Hauptinstrument, manchmal auch mit eigener Melodielinie, etablierten. Die Gewandheit die er dabei an den Tag legt, lässt mich zweifeln, ob er wirklich nur fünf Finger an jeder Hand hat. Der Titelsong legt gleich mit mächtigem Tempo vor und demonstriert seine außergewöhnliche Technik. Mit „Quiet Afternoon“ folgt eine herrliche Fusion-Ballade, in der der Bass die Melodie spielt. Bei „The Dancer“ gibt es herrlichsten Slap-Bass, eingebettet in eine eingängige Komposition. Beim etwas sperrigen „Desert Song“ kommt ein akustischer Bass zum Einsatz, bevor mit „Hot Fun“ wieder Fahrt aufgenommen wird. Das finale „Life Is Just a Game“ ist Fusion in Vollendung und eine eindringliche Empfehlung für jeden Musikfreund. Das Klappcover enthält eine dicke Antistatikhülle mit 180 Gramm feinsten Vinyls.
Fazit
Sensationell!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Stanley Clarke – School Days (Epic / Friday Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen