Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wage War - Deadweight (Fearless / Soinefarm Records)
Wage War - Deadweight
Wage War sind eine noch recht junge Band in einem Genre, das von vielen schon fast totgesagt wird, sich aber mit neuen Spielarten wie Djent (wenn man es denn als Subgenre bezeichnen will) immer wieder in die Wahrnehmung der Metaller einschleicht. Nun würde ich mich nicht als Riesenfan des Metalcore bezeichnen (gerade der als stilprägendes Element etablierte abwechselnd harte und zarte Gesang wird oft ein bissl nervig bis peinlich). Bei Wage War ist der zwar auch da, aber nervt nicht wirklich. Zum Glück haben die Jungs nämlich musikalisch so einiges drauf und verpacken den allzu oft schon klischeehaften Gesangsdialog in ein meist aggressiv vorgetragenes Instrumentalbett höchster Qualität: Druck, abwechslungsreiches Riffing, energetisches Drumming und dann und wann auch ein Ausflug in hitparadentaugliche Gefilde lassen keine Langeweile aufkommen – übrigens auch die recht kurze Spielzeit von gerade mal etwas unter 40 Minuten.
Wie dem auch sei, nach dem von vielen überschwänglich gefeierten Erstling „Blueprints“ mischt der Nachfolger „Deadweight“ die Szene weiter gehörig auf. Mit dem sehr kurzen Opener „Two Years“ lassen die Amis einen echten Dampfhammer voller intensiver Aggression aus den Rillen – „Don’t Let Me Fade Away“ setzt dann einen ersten melodischen Höhepunkt – der Refrain ist echtes Mitgrölmaterial – um gleich darauf von „Stitch“, dem vielleicht härtesten Stück der Band bis dato, in Grund und Boden gerammt zu werden. Die Growls und Shouts von Fronter Briton Bond sind markerschütternd, der cleane Gesang seines Gegengewichts Cody Quistad angemessen weinerlich. Das Album macht Spaß und geht mit seinem insgesamt recht moderaten Tempo und den Djent-mäßig runtergestimmten Gitarren voll in die Nackenmuskulatur.

A1 Two Years
A2 Southbound
A3 Don‘t Let Me Fade Away
A4 Stitch
A5 Witness
A6 Deadweight
B1 Gravity
B2 Never Enough
B3 Indestructible
B4 Disdain
B5 My Grave Is Mine to Dig
B6 Johnny Cash
VÖ-Datum: 04.08.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: Fearless / Soinefarm RecordsBestellnr./Katalognr.: FEAR00196Produced by: Jeremy McKinnon und Andrew Wade
Mastered by: Brad Blackwood at Euphonic Masters
Engineered by: Andrew Wade at The Audio Compound
Specials: Grünes transparentes Vinyl, auf 500 Stück limitiert,
Downloadcard
Pressqualität (0–10): 8
Fazit
Mehr als solide gespieltes, brachial aufgenommenes und dennoch auch mal zartes Metalcore-Brett mit Abwechslung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wage War - Deadweight (Fearless / Soinefarm Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




