
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jazz at the Pawnshop (FIM)
Jazz at the Pawnshop

Junge, Junge, die meinen’s ernst: Das legendäre Jazzkonzert erscheint hiermit zum sage und schreibe sechsten Male bei First Impression Music. Vorher waren HDCD, SACD, XRCD, K2 CD und Ultra-HD an der Reihe, jetzt die „amtliche“ Vinyledition. Und nein, ich kenne auch nicht jedes der vorgenannten Digitalformate. Die drei Platten hier allerdings, die sind ein Wort. Und zwar eines, das derzeit 179 Euro teuer ist. Drei Platten in zwei aufwendigen Boxen, das macht schon was her. Die Band um den schwedischen Altsaxofonisten Arne Domnérus – interessanterweise kennt so ziemlich jeder den Albumtitel, aber kaum einer die Namen der Künstler – wurde der Legende nach mit einer Nagra-Bandmaschine auf den Knien des Toningenieurs aufgezeichnet. Inmitten eines gut gefüllten Jazzclubs in der Stockholmer Altstadt, am 6. Und 7. Dezember 1976. Und natürlich wurde damals noch rein analog gearbeitet. Auch wenn das Konzert musikalisch sehr gut war, Kultstatus hat das Album wegen der spektakulären Aufnahme erlangt. Bis heute gibt kaum eine Aufnahme, die eine Clubatmosphäre so überzeugend ins Wohnzimmer transportiert wie diese. Die Pegelbalance zwischen den Instrumenten ist absolut realistisch, die Positionierung der Instrumente im Raum auch. Das Salz in der Suppe sind natürlich die vielen kleinen und großen Geräusche aus dem Publikum und von der Bar, die die Live-Atmosphäre erst komplett machen. Eigentlich ist es schade, dass der wirklich unterhaltsame Abend immer auf den Klang reduziert wird, der allerdings ist gerade hier sehr großartig: extrem dynamisch und hitzig, näher dran kann man kaum sein. Zu den drei Platten der Edelausgabe gesellt sich eine Bonus-DVD mit Interviews und ein üppiges Booklet.
Fazit
Mehr Luxus geht nicht, mehr Klangqualität auch nichtKategorie: Schallplatte
Produkt: Jazz at the Pawnshop (FIM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen