
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: RPWL – Tales From Outer Space
RPWL – Tales From Outer Space

Da ist es also, das in Prog-Kreisen irgendwie fast schon obligatorische „Space“-Album der deutschen Genregrößen RPWL. Spät, ja, aber nicht zu spät. Glücklicherweise sind die musikalischen Referenzen zum Thema (spacig gemeinte Synthies vor allem) spärlich genug gesät, um nicht peinlich zu wirken. Die größte Gefahr für ein solches, ja, nennen wir es ruhig Konzeptalbum, ist ja die bierernste Selbstzentriertheit, die sich jeder Selbstironie versagt. Diese Klippe umschiffen RPWL gekonnt mit der ganzen Routine ihrer mittlerweile 22-jährigen Bandgeschichte (und den jeweiligen individuellen musikalischen Karrieren der Bandmitglieder zuvor). Klar, Marillion und die unvermeidlichen Pink Floyd (die Stimme von Sänger Jürgen „Yogi“ Lang erinnert teilweise recht stark an PF-Hauptsänger David Gilmour) tönen dann und wann durch, Ayreon grüßen kaum sichtbar von hinter der Bühne, und auch Eloy haben wohl unachtsamerweise ihr musikalisches Space-Album-Rezept Backstage rumliegen lassen. Doch so solide, wie RPWL hier qualitativ hochwertigen progressiven Rock mit Metal-Schlagseite abliefern, das ist schon aller Ehren wert. Refrains wie der des Openers „A New World“ oder des fast schon ein wenig grungig angehauchten „Welcome to the Freak Show“ wären vor 40 Jahren zumindest sensationell gewesen, heute klingt’s vertraut und „agreeable“ im besten Sinne. Glatt? Vielleicht, besonders das leicht plätschrige „What I Really Need“. Aber Ecken und Kanten ergeben sich für die meisten Hörer sicherlich schon aus den teilweise ellenlangen und ausreichend komplexen Arrangements. Und einfach mal zurücklehnen und in den Genussmodus schalten hat ja auch was. Zusammen mit dem astreinen, druckvollen und klaren Sound ist das ein todsicheres Rezept, Fans und Neugierige gleichermaßen zufriedenz stellen.
Fazit
Licht aus, Lautstärke hoch, Augen zu und ab ins Weltall! Wieder einmal sehr hochwertiges Handwerk der Freisinger Progrocker.Kategorie: Schallplatte
Produkt: RPWL – Tales From Outer Space
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen