
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Peter I. Tschaikovsky – London Symphony Orchestra, André Previn – Ouverture 1812 u.a. (Hi Q Records)
Peter I. Tschaikovsky – London Symphony Orchestra, André Previn – Ouverture 1812 u.a.

Tschaikowsky hat nicht nur empfindsame und melancholische Musik geschrieben, wie die Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“, die dieses Album beschließt. In seiner Ouvertüre 1812 und dem Slawischen Marsch interpretiert er den Krieg Russlands gegen Napoleon und die vielleicht nicht ganz so geschichtsträchtige Auseinandersetzung zwischen Serbien und der Türkei 1876. In der einleitenden Ouvertüre 1812 stehen sich musikalisch die Marsellaise und die russische Hymne gegenüber – das Stück verfolgt den Marsch Napoleons durch Russland bis zu seinem desaströsen Ende und dem Triumph Russlands – impulsiv wiedergegeben durch die Londoner Symphoniker unter André Previn. Die berühmt-berüchtigten Kanonenschläge stellen bei aller Dynamik keine Gefahr für die Nadel dar – dennoch fordert die schön tief gestaffelte Aufnahme der Anlage einiges ab, genauso wie der slawische Marsch, der immer noch eines der lautesten Orchestertutti beinhaltet, die ich kenne. Eher verhalten lässt sich dagegen die Ouvertüre Romeo und Julia an, die natürlich tschaikowskytypisch auch etliche griffige Melodiebögen enthält, bevor das Auftragswerk in sein charakteristisches Hauptmotiv „ausbricht“ – in Sachen Lebendigkeit bliebt sich diese Kompilation also von vorn bis hinten treu. André Previn hat sein Orchester in leisen wie lauten Momenten stets perfekt im Griff und findet vor allem den berühmten Tschaikowsky-Streicherton absolut exakt. Die Pressqualität des Albums ist sehr gut – ich finde es vor allem erstaunlich, wie authentisch die hohe Dynamik umgesetzt wird.
Fazit
Sehr empfehlenswerte Zusammenstellung von Tschaikowsky-GassenhauernKategorie: Schallplatte
Produkt: Peter I. Tschaikovsky – London Symphony Orchestra, André Previn – Ouverture 1812 u.a. (Hi Q Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen