Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Pineapple Poll – Arthur Sullivan; Royal Philharmonic Orchestra, Charles Mackerras (Hi Q Records)
Pineapple Poll – Arthur Sullivan; Royal Philharmonic Orchestra, Charles Mackerras
Gilbert und Sullivan waren und sind in der angelsächsischen Musikwelt eine Institution – mehr als ein Dutzend komischer Opern haben sie gemeinsam geschaffen und damit der absurden britischen Komik eine neue musikalische Sprache verschafft. Mitte des 20. Jhs. hat der in den USA geborene Charles Mackerras in London die Musik Sullivans kennengelernt. Basierend auf einer komischen Ballade Gilberts fing Mackerras an, Stücke aus den Opern zu einem komischen Ballett zusammenzufügen, 1951 uraufgeführt. Die Aufnahme aus 1960, vom Arrangeur selbst geleitet, zeigt einen wunderbaren Parforce-Ritt durch das Opernschaffen Sullivans – nicht umsonst einer der wichtigsten englischen Komponisten des 19.Jhs. Trotz oder vielleicht gerade wegen der relativ oft plakativen Musik und der geschickten Zusammenstellung kommt beim Hören keine Langeweile auf – einen richtig dramatischen Spannungsbogen kann man natürlich nicht erwarten, aber einen kurzweiligen Querschnitt durch die beachtlichen Opernkompositionen Sullivans. Die etwas hanebüchene Story ist beim Hören der Platte natürlich zweitrangig. Mackerras hat es sich als gewissenhafter Chronist aber nicht nehmen lassen, die Geschichte und die jeweils verwendeten musikalischen Fragmente aufzuführen. Das Royal Philharmonic Orchestra ist spielfreudig aufgelegt, der Dirigent ebenfalls – die Klangqualität ist für eine so alte Produktion erstaunlich druckvoll und transparent, die Pressqualität geht voll in Ordnung.
Fazit
Eigentlich eine Zweitverwertung – und doch kann man „Pineapple Poll“ sehr gut dazu verwenden, einen Querschnitt durch das Werk Arthur Sullivans zu bekommen, gute Laune inklusive.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Pineapple Poll – Arthur Sullivan; Royal Philharmonic Orchestra, Charles Mackerras (Hi Q Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




