
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eric Alexander – Chicago Fire (HighNote Records)
Eric Alexander – Chicago Fire

Eric Alexander gehört zu den Saxofonisten, die mit ihrer Spieltechnik den klassischen Jazz ins neue Jahrhundert transportiert haben. Mit seiner vom Bop inspirierten Lyrik und seinem leidenschaftlichen, swingenden und geradlinigem Sound könnten seine Alben auch in den Hochzeiten des Hard Bop entstanden sein. Dennoch täte man ihm Unrecht, ihn nur als Bewahrer der Tradition zu sehen, dafür hat er sich mit seinem riesigen Output und den zahlreichen Formationen, in denen er seine Fußabdrücke hinterlassen hat, zu sehr einen eigenen Namen gemacht. Oft an seiner Seite war der 2019 verstorbene Pianist Harold Mabern, bei dem Eric Alexander studiert hat; auch auf dem im Jahr 2013 entstandenen „Chicago Fire“ wirkt er mit. Eric Alexander will der Stadt Chicago mit seinem Album eine Referenz erweisen, weil sie Heimat vieler seiner musikalischen Vorbilder ist. So hat jede Komposition eine Verbindung zu der Stadt, in der er auch selbst einige Zeit zu Beginn seiner Karriere verbracht hat. Weitere Mitspieler sind John Webber am Bass und Joe Farnsworth am Schlagzeug. Auf drei der sechs Titel ist Jeremy Pelt an der Trompete zu hören. Wie herrlich die beiden Bläser interagieren, ist auf dem ersten Stück „Save Your Love For Me“ zu erleben, dessen Interpretation zu den schönsten gehört, die dieser Komposition bisher widerfahren sind. Zur Vinyl-Pressung ist anzumerken, dass sie leider gegenüber der CD um zwei Stücke gekürzt ist. Noch ärgerlicher als der Verzicht auf „Just One of Those Things“ und „Mr. Stitt“ ist der Umstand, dass zumindest das Rezensionsexemplar überproportional viele Knistergeräusche von sich gibt, was auf ruhigeren Stücken wie „Blueski for Vonski“ den Musikgenuss erheblich schmälert. Bei aller Liebe zum Vinyl rate ich zum Kauf des Albums – jedoch auf CD.
Fazit
Künstler wie Eric Alexander halten den klassischen Jazz am Leben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eric Alexander – Chicago Fire (HighNote Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen