
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Abdullah Ibrahim - African Piano (JAPO/ECM)
Abdullah Ibrahim - African Piano

Dass das Klavier ein unheimlich vielseitiges Instrument ist, wissen nur diejenigen, denen es wirklich am Herzen liegt. Allen anderen wird diese Tatsache mithilfe dieser Aufnahme auf einmalige Weise eingebläut, denn die Spieltechnik von Abdullah Ibrahim ist absolut faszinierend. Fast könnte man den Eindruck gewinnen, als würden zwei Pianisten in unterschiedlichen Stilrichtungen um die Vormachtstellung an den schwarzen und weißen Tasten kämpfen, was sich am deutlichsten auf dem Stück „The Moon“ bestaunen lässt. Das Jazzhaus Montmartre in Kopenhagen war 1969 Schauplatz des denkwürdigen Konzerts von Abdullah Ibrahim, das 1973 noch unter seinem Künstlernamen „Dollar Brand“ veröffentlicht wurde, den er aber nach seiner Konvertierung zum Islam ablegte. Dass die Klangqualität, positiv ausgedrückt, „sehr speziell“ ist, tut der Begeisterung für die ohne Pause eingespielte Session überhaupt keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, eine audiophile Version davon könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen und würde garantiert den speziellen Charme vermissen lassen, der aus jedem Tastenanschlag strömt. Mit maßloser Energie peitscht er auf die Tasten ein, als könne er damit die verhasste Apartheidpolitik seines Heimatlandes vertreiben, unter der er als Kind so schwer leiden musste. Das Klavier war sein Mittel, um sich aus den Klauen der Rassentrennung zu befreien, umso schöner ist es, dass er zur Amtseinführung Nelson Mandelas aufspielen durfte. Obwohl er zum Zeitpunkt der Aufnahme noch auf der Suche nach seiner musikalischen Linie war, ist African Piano vermutlich eines der bemerkenswertesten Klavier-Konzerte, die es jemals auf Vinyl geschafft haben und deren Vorhandensein in jeder guten Plattensammlung ich jetzt einfach mal voraussetze.
Fazit
Völlig überirdische Session von einem Pianisten, der garantiert mehr als 10 Finger hat.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Abdullah Ibrahim - African Piano (JAPO/ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen