
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Philipp van Endert & Orchestra – Moon Balloon (JazzSick Records)
Philipp van Endert & Orchestra – Moon Balloon

Wenn als Beteiligte eines Musikprojekts ein Orchester gennant wird, dann löst das im Hörer sofort die Erwartung aus, von opulenten Arrangements eingehüllt zu werden. Wirkungsvolle Stimmungen kann ein fabelhafter Klangkörper, zu denen das Filmorchester Babelsberg zweifelsfrei zu zählen ist, aber auch durch Zurückhaltung und effektvollen Minimalismus erzeugen. Das neue Album des deutschen Ausnahme-Gittaristen Philipp van Endert bietet solch feine Kost. Auf sechs Stücken, fünf davon selbst komponiert, lässt Philipp van Endert mit seiner E-Gitarre sehr relaxte Sounds auf die Zuhörer herabregnen und verhilft ihnen dabei, der Welt ein Stück weit entschweben zu können. Verantwortlich dafür ist jedoch der Künstler nicht allein, auch Peter Hinderthür hat mit seinen Arrangements großen Anteil am Gelingen der Aufnahme. Er gibt den Titeln damit ein völlig neues Gesicht, wie sich beispielsweise auf „Times Like These“, das bereits vor fast zwanzig Jahren auf Philipp van Enderts Album „Trio“ erschienen ist, beobachten lässt. Auch der Song „Fu“ vom Album „Presence“ aus dem Jahr 2014 gewinnt durch die orchestrale Unterstützung an Breite und Tiefe. Will man das Album stilistisch einordnen, bewegt man sich stets an der Nahtstelle zwischen Jazz und Klassik, wobei die Fußabdrücke auf der Jazz-Seite etwas tiefer sind. Überstrahlt wird dies jedoch durch eine filmmusikalische Atmosphäre, wie sie besonders auf dem famosen „Sundowner“ zu hören ist, auf dem auch der Bassist André Nendza, mit dem Philpp van Endert bereits seit langer Zeit zusammenarbeitet, sowie der Flügelhornist Christian Kappe und der Flötist Mat Clasen mitwirken. Leider ist dieses hochmusikalische Vergnügen bereits nach 37 Minuten verklungen, diese jedoch haben es – auch Aufnahmetechnisch – in sich!
Fazit
Selten verbanden sich E-Gitarre und Orchester zu einem wohlklingenderen Hörgenuss!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Philipp van Endert & Orchestra – Moon Balloon (JazzSick Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen