
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lee Ritenour Wes Bound (Khiov/Concord)
Lee Ritenour Wes Bound

Kaum ein Gitarrist ist stilistisch dermaßen breit aufgestellt wie Lee Ritenour, der seit nunmehr 45 Jahren eine große Zahl überwiegend hochklassiger Alben veröffentlicht hat. Diese sind oftmals dem Bereich Fusion zuzuordnen, Lee Ritenour kann aber auch Rock, Funk und klassischen Gitarrenjazz, weshalb er gerne auch als „Chamäleon“ bezeichnet wird, weil er sich nahtlos in jedwedes musikalische Umfeld einfügen kann. Zu den herausragenden Aufnahmen seiner Discografie zählt „Wes Bound“ aus dem Jahr 1993, denn auf keinem anderen Album kommt er seinem musikalischen Vorbild Wes Montgomery so nah wie hier. Fünf der elf Kompositionen stammen von Montgomery, die gleiche Anzahl steuert Lee Ritenour selbst bei, zusätzlich gibt es die Bob-Marley-Nummer „Waiting in Vain“ mit Maxi Priest als Vokalisten. Erstmals seit Veröffentlichung ist das Album auf Vinyl erhältlich, und dann direkt in einer Version, die hinsichtlich Klang und Haptik keine Wünsche offen lässt. Gemeinsam mit einer Heerschar von Musikern, die in den letzten vier Jahrzehnten die maßgeblichen Mitspieler auf zahllosen Fusion- und Jazzaufnahmen sind, interpretiert Lee Ritenour meisterlich das Spiel Wes Montgomerys, bleibt dabei aber immer als individueller Könner erkennbar. Seine eigenen Kompositionen unterscheiden sich stilistisch von denen seines Vorbilds, sind qualitativ aber auf gleich hohem Niveau. Mit seiner Gitarre steht er natürlich im Mittelpunkt, ein besonderer Moment ist aber auch das Hammondorgel- Solo von Ronnie Foster auf „4 on 6“. „Wes Bound“ vereint dermaßen viele Qualitäten aus Fusion- und traditionellem Jazz, dass die Fanschnittmenge aus Wes-Montgomery- und Lee- Ritenour-Fans, Fusionfreunden und Anhängern des Gitarrenjazz kaum größer sein kann – ein Album, das viel Freude bereitet!
Fazit
Ein absoluter Höhepunkt der Lee Ritenour-Discografi e in bester Qualität.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lee Ritenour Wes Bound (Khiov/Concord)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen