
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: White Moth Black Butterfly – The Cost of Dreaming (Kscope)
White Moth Black Butterfly – The Cost of Dreaming

Hmmmm, ja, also, ähem, ich weiß ja jetzt auch nicht so recht. So ganz einfach machen es mir Daniel Tompkins und Jordan Bethany auf ihrem neuen Album nicht. Der Fronter der genialen Prog-Metal-Kapelle Tesseract und die Sängerin mit der elfenhaften Stimme machen einen – wie ich finde – mutigen Schritt. Allerdings in die – wie ich fi nde – falsche Richtung. War der Vorgänger „Atone“ schon ein Ritt auf dem Grat zwischen ethnischer, noch leicht metallisierter, ab und an leicht düsterer Faszination sowie romantischer Zuckerwattensüßlichkeit, so rutscht das Duo auf „The Cost of Dreaming“ vollends in letztere Richtung ab und versucht, eine gewisse poppige Beliebigkeit mit dem vermehrtem Einsatz trendiger Dance- und Electro-Stilmitteln abzufedern. Das gelingt WMBB auch leidlich gut – schon „The Dreamer“ spricht ganz klar ein Zedd-Publikum an und hat gute Chancen, dieses auch zu gewinnen. Leider fehlt mir ein dunkler, hypnotischer Knaller-Ohrwurm wie „An Ocean Away“, „Symmetry“ oder den Titeltrack vom Vorgänger. Nun ja. Liebhaber dieser Spielart von radiotauglicher, leicht kommerzialisierbarer Musik werden garantiert ihren Spaß an „The Cost of Dreaming“ haben, denn handwerklich liegt alles im grünen Bereich, und relativ zu den meisten neuen Genrekollegen können sich die Melodien und Arrangements durchaus hören lassen. Mir persönlich ist das allerdings nicht genug – einen Gänsehautmoment finde ich auf dem Album auch beim dritten Durchlauf nicht wirklich. Größter Pluspunkt: Die Produktion gerät weltklassemäßig gut – dagegen kriegt „Atone“ keinen Stich.
Fazit
Gut gemachter Dream-Electro-Pop mit viel radiotauglicher Melodie – leider ohne die geerdete Düsternis, die Teile des Vorgänger ausgezeichnet hat.Kategorie: Schallplatte
Produkt: White Moth Black Butterfly – The Cost of Dreaming (Kscope)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen