
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Manchester Orchestra – The Million Masks of God (Loma Vista)
Manchester Orchestra – The Million Masks of God

Manchester Orchestra sind mir erst seit der Komödie „Swiss Army Man“ mit Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe aus dem Jahr 2016 ein Begriff, für die der Vierer aus Atlanta den Soundtrack geschrieben hatte. Im Jahr darauf erschien der kontrastreiche Nachfolger „A Black Mile to the Surface“ zum 2014er Werk „Hope“, das mir persönlich etwas zu komprimiert und eintönig war. „The Million Masks of God“ schließt zum Glück quasi nahtlos an seinen Vorgänger an. Cinemaskopartige Songlandschaften mit großen Gefühlen dominieren das Album, energetisch gepusht von Downtempo-Alternative-Rock. Der Opener „Inaudible“ ist sowas wie ein Directors Brief – die vorgezogene Zusammenfassung dessen, was noch folgt. „The Angel of Death“ offenbart die Songwriting-Qualitäten des Manchester Orchestra, und ebenso wie „Way Back“ gegen Ende der Platte setzt es ein Highlight auf die stimmlichen Fähigkeiten von Frontmann und Rhythmusgitarrist Andy Hull. Mit „Keel Timing“ und „Bed Head“ ziehen die Amerikaner zwischendurch das Tempo ein wenig an, was der Abwechslung durchaus guttut. Thematisch folgt „The Million Masks of God“ einem Protagonisten, der eine Begegnung mit einem Todesengel hat, in deren Verlauf Ereignisse aus seinem Leben wieder zum Vorschein kommen. Einen autobiographischen Einschlag bekommt das Album durch den Krebstod des Vaters von Lead-Gitarrist Robert McDowells während des kreativen Entstehungsprozesses von „The Million Masks of God“. Mein Anspieltipp: das mitreißende, ergreifend kathartische „Let it Storm“.
Fazit
Breites Spektrum hochkarätiger Indie-Songs mit viel Gefühl.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Manchester Orchestra – The Million Masks of God (Loma Vista)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen