
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Christian Scott - Stretch Music (Lonestar Records)
Christian Scott - Stretch Music

Das musikalische Wunderkind Christian Scott, der sich seit 2012 Christian Scott aTunde Adjuah nennt, ist einer der einflussreichsten Erneuerer des Genres. Seine überbordende Kreativität lässt er nicht nur in seine Musik fließen, sie äußert sich zum Beispiel auch in dem Design seiner von ihm kreierten Instrumente, die er Sirinette nennt oder Reverse Flügelhorn. Mit zwölf Jahren fing er an zu musizieren und bekam von seinem Onkel, dem Saxofonisten Donald Harrison, den Tipp, sich nicht an den zeitgenössischen Trompetern zu orientieren, sondern seine Kreativität in eine ganz eigene Form münden zu lassen. Ergebnis dieser Aktivitäten sind Aufnahmen, die einerseits einen eigenständigen Stil verströmen, andererseits aber auch erkennen lassen, dass Miles Davis zu seinen großen Vorbildern zählt. Seine Kompositionen bieten scheinbar einen Überblick über alles, was er jemals konsumiert hat. Als Beispiel dient „West of the West“, das klingt, als hätte Jimi Hendrix ihm die Feder geführt, oder das Stück „Twin“, auf dem starke mexikanische Einflüsse auszumachen sind. Das Album startet mit „Sunrise in Beijing“, das sowohl mit Big-Beat-Elementen aufwartet als auch mit wunderbaren Flötenbeiträgen von Elena Pinderhughes daherkommt. Sie merken schon, Versuche, die Musik von Christian Scott zu beschreiben, stiften wohl eher Verwirrung, als eine Hilfestellung zu sein. „Stretch Music“ sollte man unbedingt mal antesten, um sich davon zu überzeugen, dass Christian Scott wirklich etwas Neues zu bieten hat und dabei in der Lage ist, die klassischen Jazzphrasen in seine Musik zu integrieren. Von der LP – übrigens das einzige Album von ihm in diesem Format – gibt es 500 Stück in rotem und ebenso viele in rot-schwarzem Vinyl, spätere Pressungen sind schwarz. Gegenüber der CD fehlen leider drei Titel.
Fazit
Christian Scott gehört die Zukunft, das ist sicher!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Christian Scott - Stretch Music (Lonestar Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen