
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Singer-Songwriter
Fink – The LowSwing Sessions

Wie alle bisherigen Veröffentlichungen von LowSwing Records wurde auch dieses zehnte Album des Hauses komplett analog, also tatsächlich zu 100 % computerfrei produziert. Dennoch unterscheidet es sich von seinen Vorgängern, denn es wurde nicht im „originalen“ LowSwing Studio produziert, sondern im legendären Tritonus Studio. Zu den (Hinter)Gründen lesen Sie mehr im Special zum Album in dieser LP-Ausgabe (3/24).
„The LowSwing Sessions“ sind, Ortswechsel hin oder her, ein typisches LowSwing-Album geworden. Live aufgenommen, reduziert instrumentiert, mit dem Blick auf innere Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den Musikern gerichtet – eine Introspektion auf Harmonien und Klänge, bis auf Ausnahmen wie den Muddy-Waters-Song „You Gotta Take Sick and Die“ weniger auf Rhythmik oder Groove. Geradezu unheimlich ist das Gefühl des Dabeiseins im Aufnahmeraum: Man kann die Instrumente trotz der eher kompakten Bühne genau vor sich sehen, und es fällt mir sehr leicht, mir die nonverbale Kommunikation der Musiker, die Interaktion mit Blick und Gesten vor meinem inneren Auge vorzustellen – so klar und unbeeinträchtigt von irgendwelcher Nachbearbeitung hört man eine Band selten miteinander spielen.
Der Umstand, dass hier sieben Musiker, die noch nie zuvor miteinander Musik gemacht haben, an zwei Tagen im Frühjahr 2023 zusammengekommen sind und dieses „Cover“-Album (aus Mangel an einer besseren Bezeichnung) in dieser Qualität einspielen konnten, spricht von der unglaublichen Professionalität aller Beteiligten. Wie immer, wenn Guy Sternberg seine Finger an den Reglern hat, ist der Sound warm, dynamisch-elastisch, härtefrei und einfach schön. Ein Tipp: Wer das limitierte 45-RPM-Doppelvinyl ergattern möchte, sollte sich beeilen, eine 33er-Version gibt’s aber auch.
Fazit
Ein besonderes Album mit illustrer Besetzung und der schönsten Version von „Trouble‘s What You’re In"Kategorie: Schallplatte
Produkt: Fink – The LowSwing Sessions (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen