
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSpecial Fink/LowSwing Records
Alles wird gut

Manchmal braucht es nur (viel) Zeit, bis schöne, einzigartige Dinge passieren, die es wert sind, dass man lange darauf wartet. Und ein bisschen Glück.
Dabei steht vor dem Happy End oft eine Katastrophe, die im ersten Moment alles zunichte zu machen scheint. Nach einem Brand im Juni 2021, der das LowSwing Studio in Berlin und sein Inventar in großen Teilen vernichtete, rappelte Inhaber Guy Sternberg sich auf und wagt nun einen Neuanfang in den Räumen des Tritonus Studios in Kreuzberg, einem der ältesten Studios in Berlin … Dort wurde ein zuvor vermieteter Kontrollraum frei, und Guy nutzte die Gunst der Stunde, um sich in den legendären Räumen, in denen schon so illustre Gäste wie Nick Cave, Seeed, Erasure, Die Ärzte, Till Brönner, die Einstürzenden Neubauten und Ton Steine Scherben aufgenommen haben, heimisch zu machen.
Fink und die Suche nach dem analogen Studio
Thema Zeit: seit langem, so Guy Sternberg, wollte er mit dem britischen Sänger und Songwriter Fink ein analog produziertes Album auf dem LowSwing Records-Label veröffentlichen. Anfang 2023 konnte er endlich mit Fink produzieren – wenn da denn nicht das Problem mit dem nicht vorhandenen Studio gewesen wäre.










Die Aufnahmen
In der zweitägigen Session nahmen Fink und die Band sieben Tracks – Lieblingssongs der Beteiligten – aufs Tonband auf. Fink sagt dazu: „Ich denke, Guy und ich wollten etwas Echtes, Unmittelbares, Filterloses und Rohes schaffen – und genau das haben wir gemacht.“ Der Musiker war vorab skeptisch, ob es überhaupt möglich sei, unter Live-Bedingungen und in so kurzer Zeit ein gutes Ergebnis zu erzielen: „Guy ist ein Analogpurist. Der Prozess ist für ihn die Kunst, der Nervenkitzel einer Live-Aufnahme ohne Spielraum für Wiederholungen, Overdubs oder Korrekturen. Einerseits konzentrierst du dich als Musiker darauf, den Take richtig hinzubekommen, andererseits willst du nicht, dass die Energie einfach nur „korrekt“ ist – es ist deine einzige Chance, dein Bestes zu geben.“
Das Album
„Fink – The LowSwing Session“ ist ausschließlich auf Vinyl erhältlich, und zwar in zwei Ausgaben: Die normale 33-RPM 140g-Scheibe ist vorab nicht offiziell limitiert (obwohl man weiß, dass Fink nichts von Reprints hält und man daher selbst hier von einer begrenzten Verfügbarkeit ausgehen kann), und eine auf 1000 Exemplare limitierte „Deluxe“-Edition im Gatefold- Cover. Die limitierte Edition ist nicht nur deshalb interessant, weil sie denselben Inhalt auf zwei 45-RPM-Scheiben verteilt und damit nochmals höhere Dynamik und Auflösung verspricht: Guy Sternberg ließ mich mit einem verschmitzten Lächeln wissen, dass er hier beim Mastering „das absolute Maximum an Bass“ auf den letzten Track des Albums, der die gesamte D-Seite einnimmt, gepackt hat. „Mehr ging echt nicht mehr. Wenn ein Setup diesen Track problemlos abtasten kann, dann ist es wirklich gut!“, sagt er. Mehr dazu lesen Sie im Review von „The LowSwing Sessions“. Ich sage: Schnell sein lohnt sich!
Kategorie: Schallplatte
Produkt: Special: Fink (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen