
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kantoj de Fermetico (LowSwing Records)
Cansu Tanrikulu – Kantoj de Fermetico

Kennen Sie noch „Der Wolf, das Lamm – hurz!“? Wer sich nicht mit experimenteller Neuer Musik auseinandersetzt oder auseinandersetzen mag, wird sich wahrscheinlich bei den ersten Minuten von „Kantoj de Fermetico“ an Hape Kerkelings Eulenspiegelschen Geniestreich erinnert fühlen. Wer aber ein über den allzu leicht zum Realitätsmaß herangezogenen satirischen Tellerrand hinausschaut, zur Introspektion fähig ist und Musik nicht allein als Mittel zum Mitsingen, Schunkeln oder Tanzen betrachtet, der kann auf diesem Album der türkischen Vokal-Artistin Cansu Tanrikulu so Einiges entdecken. Da wäre einmal die Stimme der Dame selbst: Abwechselnd glockenklar, zermürbend harsch und unglaublich dynamisch, bisweilen Laute und Töne kreierend, die man einem Menschen gar nicht zutrauen würde. Sie nutzt die erratische instrumentelle Begleitung der beiden Legenden Greg Cohen am Bass und Tobias Delius am Saxofon und an der Klarinette zu einer traumhaften, oft schamanisch anmutenden Drift durch Klang- und Assoziationswelten, schichtet Klänge auf- und übereinander und wandelt gleichzeitig durch sie hindurch. Das ist zumindest spannend, abwechslungsreich und herausfordernd. Und auf jeden Fall ein Klang-Tipp, denn für die rein analoge Produktion – die Live-Session floss direkt aufs Master und kam ohne Post-Processing aus – zeichnet Guy Sternberg von LowSwing Records verantwortlich. Leider brannte dessen Studio in Berlin im Sommer vollkommen aus – „Kantoj de Fermetico“ ist also die letzte Produktion aus den „alten“ Räumen der LowSwing Studios – wir drücken jedoch die Daumen, dass es bald an anderer Stelle ebenso analog weitergeht! Was die 45-U/Min-Scheibe doppelt speziell macht: Es gibt nur 350 signierte und nummerierte Exemplare.
Fazit
Herausforderungen sollte man annehmen, insbesondere, wenn sie so gut klingen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kantoj de Fermetico (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen