Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Simone Kopmajer - Good Old Times (Lucky Mojo Records)
Simone Kopmajer - Good Old Times
Die österreichische Jazzsängerin wird in heimischen Gefilden eher als Geheimtipp gehandelt, im asiatischen Raum hingegen ist sie eine hochverehrte Künstlerin, deren zahlreiche Alben keinen Staub in den Regalen ansetzen. Zweifellos verfügt sie über Qualitäten, die gerade beim dortigen Publikum viele Anhänger haben, denn der vokale Jazz steht in Asien näher an der Schnittstelle zur Popmusik. Europäische und amerikanische Hörer mögen es da gerne eindeutiger und so wird auch ihr aktuelles Album „Good Old Times“, auf dem zehn Coverversionen und eine Eigenkomposition geboten werden, im fernen Osten garantiert größerer Erfolg beschieden sein als bei uns. Die hervorragend in Szene gesetzten Titel reichen von leichtem Pop à la „Reality“ (aus dem Film „La Boum“), über großartig ins Jazzidiom überführten Soul in Form des Temptation-Songs „You’re My Everything“ bis hin zum Folkrock-Hit „Heart of Gold“ von Neil Young. Das Arrangement und die Instrumentierung sind gut auf Simone Kopmajers weiche Stimme abgestimmt, die trotz der präsenten Band stets im Vordergrund steht. Das aus Jean-Paul Bourelly (Gitarre), Paul Urbanek (Piano), Jamaaladeen Tacuma (Bass) und Reinhardt Winkler (Schlagzeug) bestehende Quartett wird durch ein von Margarethe Deppe gespieltes Cello ergänzt. Die hochklassige Aufnahme kann mit dem Hörer mühelos eine enge Verbindung eingehen, und da ist die Eigenkomposition „The Morning Sun“ ausdrücklich eingeschlossen. Auch die Coverversionen sind gut gewählt, um Simone Kopmajers Qualitäten in bestem Licht dastehen zu lassen. Vielleicht sollten wir uns alle eine Scheibe vom asiatischen Musikgeschmack abschneiden und die Leichtigkeit des Seins mit diesem Album genießen. Das in einem Klappcover angebotene Vinyl ist tadellos verarbeitet und transportiert einen luftigen Klang.
Fazit
Super produziertes Album, das Jazz- und Popfans gleichermaßen erfreuen wird.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Simone Kopmajer - Good Old Times (Lucky Mojo Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



