
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Stanley Jordan – Friends (Mack Avenue)
Stanley Jordan – Friends

Denjenigen, die mit dem Namen Stanley Jordan noch nichts anfangen können, sei hiermit ein Besuch bei Youtube empfohlen, um sich dort im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von der außergewöhnlichen Spieltechnik zu machen, die er auf der E-Gitarre begründet hat und die es ihm ermöglicht, simultan Melodien und Akkorde zu spielen. Außerdem gehört er zu den wenigen Musikern überhaupt, die gleichzeitig Gitarre und Klavier spielen können. Diese wahnwitzige Kombination demonstriert er auch auf der Adaption des bekannten Katy-Perry-Songs „I Kissed a Girl“, einem von insgesamt elf Stücken, die sich über vier LP-Seiten erstrecken. Der Titel des sehr abwechslungsreich gestalteten Albums bezieht sich auf die Schar seiner Mitspieler, die in unterschiedlichen Konstellationen zum Gelingen der Aufnahme beitragen, darunter Nicholas Payton (Trompete), Bucky Pizzarelli (Gitarre), Ronnie Laws (Saxofon) und Regina Carter (Violine). Einen Favoriten unter der durchweg hochklassigen Songauswahl zu benennen, fällt schwer, denn jedes Stück bietet Besonderheiten, die es je nach Vorliebe zum persönlichen Highlight werden lassen. Die fünf von Jordan selbst komponierten Titel liegen dabei qualitativ auf Augenhöhe mit denen, die er von John Coltrane oder Charlie Christian ausgewählt hat. Aus der Reihe fallen besonders seine Adaptionen aus dem Klassik-Repertoire von Bela Bartok und Claude Debussy, dessen Komposition „Reverie“ in der Jordan-Version allerdings nicht erahnen lässt, dass es dort seinen Ursprung hat. Das finale „One for Milton“ demonstriert am besten, was mit seiner Spieltechnik möglich ist; das würden andere Gitarristen wohl nur per Overdub hinkriegen.
Fazit
Stanley Jordan kann auch fast vierzig Jahre nach Einführung seiner besonderen Spieltechnik noch verblüffen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Stanley Jordan – Friends (Mack Avenue)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen